Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation (Wandmontage) - crohm EVSE1H32 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6

Installation (Wandmontage)

Schützen Sie das Gerät und die Elektronik vor mechanischer Beschädigung und Feuchtigkeit während der
Installation. Führen Sie die Arbeiten ausschliesslich in einer trockenen Umgebung durch. Der elektrische
Anschluss muss von einer qualifizierten Elektrofachkraft ausgeführt werden. Beachten Sie die jeweiligen
Ländernormen für die korrekte Ausführung und Dimensionierung.
Stellen Sie bei allen Arbeiten sicher, dass die Anschlussleitung
spannungsfrei ist.
Öffnen Sie das Gerät an den gekennzeichneten Stellen mit ei-
nem Schlitzschraubendreher Grösse 1 oder Grösse 2. Die
Frontblenden sind an den Seitenteilen eingerastet. Lösen Sie die
Einrastung indem Sie mit dem Schraubendreher die Seitenteile
leicht nach aussen drücken. Entfernen Sie beide Frontblenden.
Montieren Sie das Gerät mit Hilfe der Bohrschablone an allen 4
Befestigungspunkten. Verwenden Sie bei Bedarf stärkere Befes-
tigungsdübel und Schrauben.
Entfernen Sie die 4 Deckelschrauben. Öffnen Sie nun vorsichtig
das Gerät indem Sie den Deckel zur Seite drehen und fixieren.
Schneiden Sie die Dichtungsdurchführungen passend zum An-
schlusskabel ab und führen Sie die Netzzuleitung ein.
Schliessen Sie die Netzzuleitung nach der Beschriftung an eine
der beiden WAGO Federklemmen mit L1, L2, L3, N, PE an. Ein-
phasiger Betrieb ist mit den Anschlüssen L1, N, PE möglich.
Prüfen Sie den korrekten Schutzleiteranschluss zum Gehäuse.
Schalten Sie das Gerät nie bei geöffnetem Gehäusedeckel an
Netzspannung.
Schliessen Sie den Gehäusedeckel mit den 4 Deckelschrauben.
Achten Sie darauf, dass die geräteinternen Verbindungen nicht
beschädigt oder eingeklemmt werden.
Weitere Informationen finden sie unter
BEZEICHNUNG
www.crOhm.ch
crOhm
premium ev
HINWEISE
Achten Sie darauf, dass die Seitenteile
und Blenden nicht beschädigt werden
Durch das Ein- und Ausstecken des La-
dekabels entstehen zum Teil hohe He-
belkräfte auf das Gerät. Stellen Sie si-
cher, dass die Befestigung ausreichend
dimensioniert ist.
Die Verbindungsleitungen zum Deckel
können nicht gelöst werden. Fixieren Sie
den Deckel, damit Beschädigungen an
den Verbindungsleitungen ausgeschlos-
sen sind.
Achten Sie darauf, dass die Leitungs-
durchführungen dicht sind.
Öffnen Sie die Federklemme mit einem
Schraubendreher mit Schlitz 5mm oder
mit einem geeigneten Betätigungswerk-
zeug z.B. Wago 210-658. Drücken Sie
den Schraubendreher in flachem Winkel
in die Betätigungsöffnung oben bis die
Federklemme öffnet. Drücken Sie den
Schraubendreher nach oben um die Fe-
derklemme ganz zu öffnen.
Prüfen Sie den Schutzleiteranschluss an
nicht eloxierten Gehäuseteilen.
Das Gerät zeigt die Funktion und den kor-
rekten Netzanschluss nach der Inbetrieb-
nahme durch den grünen Status LED an.
Achten Sie auf die Gehäusedichtung.
Verhindern Sie Beschädigungen damit
keine Feuchtigkeit ins Gehäuse eindrin-
gen kann.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis