Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Der Betriebsart; Automatisch Evse Fehlererkennung / Rückstellung - crohm EVSE1H32 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

12

Einstellen der Betriebsart

Die Betriebsart (Timerbetrieb, Manueller Start, Automatischer Start) der EVSE1M40 kann ebenfalls über den
Start / Stopp Taster im zweiten Konfigurationsmodus eingestellt werden. Die EVSE wechselt in die zweite
Konfigurationsebene, wenn bei abgestecktem Ladekabel der Taster länger als 10 Sekunden gedrückt wird.
Zur Kontrolle wechselt der Taster von rot blinkend (Ladestromeinstellung) auf dauernd rot, sobald die zweite
Ebene der Konfiguration aktiviert ist.
In der Betriebsart 1 (Timer und manueller Start) sind die Einstellungen des Automatischen Timers aktiv, die
Ladung kann zusätzlich über den Start / Stopp Taster gesteuert werden.
In der Betriebsart 2 (Manueller Start) kann die Ladung ausschliesslich über den Start / Stopp Taster gesteuert
werden.
In der Betriebsart 3 (Automatischer Start) beginnt die Ladung automatisch anhand der Fahrzeug- und
Ladekabelerkennung.
Das Beenden und die Speicherung der Konfiguration erfolgt automatisch nach 10s Wartezeit.
13
Automatisch EVSE Fehlererkennung / Rückstellung
EVSE1H32
Die Ladestation
der Ladevorgang kontrolliert abgeschaltet.
Nach behobener Fehlerursache setzt die Ladestation den Fehlerzustand zurück nachdem der Fehler mit dem
Start/Stopp Taster quittiert wurden. Die korrekte Funktion meldet die
Taster LED.
Das Öffnen des Geräts ist nicht erforderlich!
Weitere Informationen finden sie unter
Betriebsart 1: Timer und manueller Start
Betriebsart 2: Manueller Start
Betriebsart 3: Automatischer Start
erkennt Überstrom, Übertemperatur und Fehlerströme (FI). Im Fehlerfall wird
www.crOhm.ch
crOhm
premium ev
EVSE1H32
mit der grünen Status und

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis