Auftragsbearbeitung ISOBUS-TC
9
Sollwert eingeben
9.12
Vorgehensweise
100
Sollwert eingeben
Wenn Sie einem ISOBUS-Jobrechner einen oder mehrere Sollwerte vorgeben möchten, können Sie
dies über einen Auftrag machen.
Wenn der ISO-XML-Auftrag eine Applikationskarte beinhaltet, können Sie die darin enthaltenen
Sollwerte nicht ändern. Sie könnten zwar den Parameter „Ausbringraten" am Terminal ändern, aber
zum Jobrechner wird immer der unveränderte Wert aus der Applikationskarte geschickt.
1. Starten Sie einen Auftrag.
2. Tippen Sie auf „Ausbringraten".
⇨ Maske „Ausbringrate" erscheint.
3. Tippen Sie auf:
4. Im Feld „Menge" geben Sie ein, wie viel die Maschine insgesamt ausbringen soll.
5. Im Feld „Einheit" wählen Sie die Einheit in der Sie die Menge eingegeben haben. Es muss eine
Einheit sein mit der das Dosiersystem des Jobrechners arbeiten kann.
6. Im Feld „Geräteelement" wählen Sie, welchem Dosiersystem bzw. welchem Tank der Sollwert
übergeben werden soll. Diese Eingabe ist optional und nur dann möglich, wenn der ISOBUS-
Jobrechner so eine Möglichkeit bietet. Wenn eine Maschine mehrere Dosiersysteme hat, können
Sie für jedes Dosiersystem einen Sollwert eingeben. Wenn Sie kein Dosiersystem wählen, wird
der Sollwert an alle Dosiersysteme übergeben.
7. Im Feld „Produkt" wählen Sie, was Sie ausbringen möchten. Diese Eingabe ist optional und nur
dann möglich, wenn Sie zuvor die Liste mit Produkten in den Stammdaten erstellt oder aus der
Applikationskarte übernommen haben.
8. Wenn Sie genauer spezifizieren möchten, aus welchen Komponenten das „Produkt" besteht,
tippen Sie auf
.
⇨ Maske „Ausbringraten" erscheint.
9.
- Speichern Sie die Daten.
10. Wenn Ihre Maschine mit mehreren Sollwerten arbeitet, können Sie jetzt weitere Sollwerte
hinzufügen.
Copyright © Müller-Elektronik GmbH & Co.KG