Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Müller Elektronik TouchME Bedienungsanleitung

Müller Elektronik TouchME Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TouchME:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anbau- und Bedienungsanleitung
Stand: V1.20140404
30322535-02
TouchME
Lesen und beachten Sie diese Bedienungsanleitung.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für die Verwendung in
der Zukunft auf.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Müller Elektronik TouchME

  • Seite 1 Anbau- und Bedienungsanleitung TouchME Stand: V1.20140404 30322535-02 Lesen und beachten Sie diese Bedienungsanleitung. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für die Verwendung in der Zukunft auf.
  • Seite 2 Impressum Dokument Anbau- und Bedienungsanleitung Produkt: TouchME Dokumentnummer: 30322535-02 Ab Softwareversion: 02.02.17 Originalsprache: Deutsch Copyright © Müller-Elektronik GmbH & Co.KG Franz-Kleine-Straße 18 33154 Salzkotten Deutschland Tel: ++49 (0) 5258 / 9834 - 0 Telefax: ++49 (0) 5258 / 9834 - 90 E-Mail: info@mueller-elektronik.de...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Zu Ihrer Sicherheit Grundlegende Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäße Verwendung Aufbau und Bedeutung von Warnhinweisen Entsorgung Hinweise zur Nachrüstung Über diese Bedienungsanleitung Zielgruppe dieser Bedienungsanleitung Aufbau von Handlungsanweisungen Aufbau von Verweisen Richtungsangaben in dieser Anleitung Aktuelle Version Produktbeschreibung Lieferumfang Tasten des Terminals Anschlüsse des Terminals Applikationen auf dem Terminal Angaben auf dem Typenschild richtig deuten...
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Geöffnete Applikationen verschieben Fensteranordnung speichern und laden Applikation schließen Tastatur bedienen 5.10 Datenträger nutzen 5.10.1 SD-Karte nutzen 5.10.2 Ordner auf dem USB-Stick 5.10.3 Inhalt des Datenträgers auf dem Terminal zeigen 5.11 Zwei Terminals benutzen Terminal in der Applikation Service konfigurieren Sprache ändern Layout ändern Grundeinstellungen des Terminals...
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis Applikation Serial Interface Sollwerte über LH5000 übertragen Teilbreiten schalten und Sollwerte über ASD übertragen Applikation File Server (Dateiserver) Technische Daten 11.1 Technische Daten des Terminals 11.2 Belegungspläne 11.2.1 CAN-Bus-Anschluss und Spannungsversorgung 11.2.2 RS-232 11.2.3 Ethernet 11.2.4 25-polige D-Sub-Buchse Notizen Copyright ©...
  • Seite 6: Zu Ihrer Sicherheit

    Zu Ihrer Sicherheit Grundlegende Sicherheitshinweise Zu Ihrer Sicherheit Grundlegende Sicherheitshinweise Lesen Sie sorgfältig die folgenden Sicherheitshinweise, bevor Sie das Produkt zum ersten Mal bedienen. ▪ Bedienen Sie das Terminal nicht, während der Fahrt im Straßenverkehr. Halten Sie an, um es zu bedienen.
  • Seite 7: Aufbau Und Bedeutung Von Warnhinweisen

    Zu Ihrer Sicherheit Aufbau und Bedeutung von Warnhinweisen Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung der vom Hersteller vorgeschriebenen Betriebs- und Instandhaltungsbedingungen. Für alle aus der Nichteinhaltung resultierenden Schäden an Personen oder Sachen haftet der Hersteller nicht. Alle Risiken für nicht bestimmungsgemäße Verwendung trägt allein der Benutzer. Die einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften, sowie die sonstigen allgemein anerkannten sicherheitstechnischen, industriellen, medizinischen und straßenverkehrsrechtlichen Regeln sind einzuhalten.
  • Seite 8: Hinweise Zur Nachrüstung

    Zu Ihrer Sicherheit Hinweise zur Nachrüstung Hinweise zur Nachrüstung Hinweis zur nachträglichen Installation von elektrischen und elektronischen Geräten und/oder Komponenten Heutige Landmaschinen sind mit elektronischen Komponenten und Bauteilen ausgestattet, deren Funktion durch Aussendungen elektromagnetischer Wellen anderer Geräte beeinflusst werden können. Solche Beeinflussungen können zu Gefährdungen von Personen führen, wenn die folgenden Sicherheitshinweise nicht befolgt werden.
  • Seite 9: Über Diese Bedienungsanleitung

    Über diese Bedienungsanleitung Zielgruppe dieser Bedienungsanleitung Über diese Bedienungsanleitung Zielgruppe dieser Bedienungsanleitung Diese Bedienungsanleitung richtet sich an Personen, die das Terminal montieren und bedienen. Aufbau von Handlungsanweisungen Handlungsanweisungen erklären Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie bestimmte Arbeiten mit dem Produkt durchführen können. In dieser Bedienungsanleitung haben wir folgende Symbole verwendet, um Handlungsanweisungen zu kennzeichnen: Art der Darstellung...
  • Seite 10: Produktbeschreibung

    Produktbeschreibung Lieferumfang Produktbeschreibung Lieferumfang Zum Lieferumfang gehören: ▪ Terminal TouchME ▪ VESA-Halter mit Schrauben ▪ Halter für die Montage des Terminals ▪ USB-Stick ▪ Anbau- und Bedienungsanleitung Tasten des Terminals Auf dem Gehäuse des Terminals finden Sie einige Tasten, mit denen Sie das Terminal bedienen können.
  • Seite 11: Anschlüsse Des Terminals

    Produktbeschreibung Anschlüsse des Terminals Anschlüsse des Terminals Übersicht der Anschlüsse An diesen Stecker können mehrere Y-Kabel M12-Anschluss für: angeschlossen werden: - Ethernet Art.-Nr.: 3032254900 – Anschluss an die 7- polige Signalsteckdose und an die Kamera. Art.-Nr.: 3032254901 – Anschluss an 3- poligen Arbeitsstellungssensor und an die Kamera.
  • Seite 12 Produktbeschreibung Applikationen auf dem Terminal Die ISOBUS-Schnittstelle hat kein eigenes Symbol. Im Auswahlmenü wird immer das Symbol des angeschlossenen Jobrechners angezeigt. ▪ - Applikation Service. In der Applikation Service können Sie: – Das Terminal konfigurieren. – Andere Applikationen aktivieren und deaktivieren. –...
  • Seite 13: Angaben Auf Dem Typenschild Richtig Deuten

    Produktbeschreibung Angaben auf dem Typenschild richtig deuten – Automatische Teilbreitenschaltung, um Überlappungen zu minimieren. – Automatische Lenkung des Fahrzeugs auf dem Feld. – Übertragung der Sollwerte aus einer Applikationskarte an den ISOBUS-Jobrechner. ▪ - Applikation FIELD-Nav. FIELD-Nav ist ein Navigationssystem für die Landwirtschaft. Sie können damit den Weg zu jedem Feld finden.
  • Seite 14: Montage Und Installation

    Montage und Installation Terminal in der Fahrzeugkabine montieren Montage und Installation Terminal in der Fahrzeugkabine montieren Sie können das Terminal im Hochformat oder im Querformat montieren. VORSICHT Beschädigung durch zu schwache Befestigung Das Terminal ist sehr schwer. Es kann die Befestigung beschädigen und dabei selbst auf den Boden fallen und beschädigt werden.
  • Seite 15: Gsm-Antenne Montieren

    Montage und Installation GSM-Antenne montieren ▪ In Traktoren, die nachträglich mit einer ISOBUS-Grundausrüstung von Müller-Elektronik aufgerüstet wurden, benutzen Sie das Anschlusskabel A der ISOBUS-Grundausrüstung. ▪ In Traktoren, die serienmäßig mit ISOBUS ausgestattet sind und eine ISOBUS- Kabinensteckdose haben, benötigen Sie das folgende Anschlusskabel: –...
  • Seite 16: Kamera An Das Terminal Anschließen

    Montage und Installation Kamera an das Terminal anschließen 1. Schrauben Sie das Kabel der GSM-Antenne an den GSM-Anschluss des Terminals an. 2. HINWEIS! Wenn Sie die GSM-Antenne ankleben, werden Sie diese nicht mehr von der Scheibe lösen können, ohne die Klebeschicht zu zerstören. Falls Sie die GSM-Antenne auch in einem zweiten Fahrzeug benutzen möchten, kleben Sie ein Stück Klettband zwischen die GSM-Antenne und die Scheibe.
  • Seite 17: Iso-Drucker An Das Terminal Anschließen

    Montage und Installation ISO-Drucker an das Terminal anschließen Dieser Stecker kann unterschiedliche Kamera Verwendung haben, je nach Artikelnummer des Adapterkabels. Sie finden die Nummern hier: Anschlüsse des Terminals [➙ 11] Stecker zum Anschluss an das Terminal Kamerastecker Anschluss an den Kabelbaum Buchse zum Anschluss an den Kamerastecker Anschluss an das Adapterkabel...
  • Seite 18: Externe Lightbar An Das Terminal Anschließen

    Montage und Installation Externe Lightbar an das Terminal anschließen 9-poliger Sub-D-Stecker zum Anschluss an Stecker zum Anschluss an die ISO-Drucker- ISOBUS Buchse ISO-Drucker Stecker zum Anschluss an das Terminal ISO-Drucker-Buchse CAN-Bus-Anschluss Nachdem Sie den ISO-Drucker an das Terminal angeschlossen haben, müssen Sie ihn aktivieren. [➙...
  • Seite 19: Gps-Empfänger An Das Terminal Anschließen

    Montage und Installation GPS-Empfänger an das Terminal anschließen Bordrechner Adapterkabel Artikelnummer: 3032254902 Adapterkabel* 25-poliger Sub-D-Anschluss des Terminals Zusammen mit Kabel 3 als Set erhältlich, Artikelnummer: 3032254800 Nullmodemkabel* *Wenn Sie als Bordrechner einen Amatron3 oder einen Amatron+ verwenden, benötigen Sie nur ein herkömmliches Nullmodemkabel.
  • Seite 20: Micro-Sd-Karte Einstecken

    Montage und Installation Micro-SD-Karte einstecken Micro-SD-Karte einstecken Wenn Ihr Terminal noch nicht mit einer Micro-SD-Karte ausgestattet ist, können Sie die Karte manuell einstecken. Sie können nur Karten in Micro-SD-Größe verwenden. Vorgehensweise So stecken Sie eine SD-Karte ein: 1. Schalten Sie das Terminal aus und entfernen Sie alle Kabelverbindungen. - Schrauben Sie die Abdeckung auf der Rückseite des Terminals auf.
  • Seite 21: Sim-Karte Einstecken

    Montage und Installation SIM-Karte einstecken - Klappen Sie die Halterung für die SD-Karte nach unten und verriegeln Sie sie. - Klappen Sie die Halterung für die SIM-Karte nach unten und verriegeln Sie sie. - Verschrauben Sie die Abdeckung auf der Rückseite des ⇨...
  • Seite 22 Montage und Installation SIM-Karte einstecken - Entriegeln Sie die Halterung für die SIM-Karte, indem Sie diese vorsichtig in Pfeilrichtung schieben. - Klappen Sie die Halterung für die SIM-Karte nach oben. - Legen Sie die SIM-Karte ein. - Klappen Sie die Halterung nach unten und verriegeln Sie sie. - Verschrauben Sie die Abdeckung auf der Rückseite des ⇨...
  • Seite 23: Grundlagen Der Bedienung

    Grundlagen der Bedienung Erste Inbetriebnahme Grundlagen der Bedienung Erste Inbetriebnahme Bei der ersten Inbetriebnahme müssen Sie mindestens folgende Einstellungen vornehmen: ▪ Sprache ändern. [➙ 32] ▪ Parameter „Mit ISO-XML arbeiten?“ in der Applikation ISOBUS-TC konfigurieren. [➙ 51] ▪ GPS-Empfänger konfigurieren. [➙ 37] ▪...
  • Seite 24 Grundlagen der Bedienung Bereiche des Bildschirms Bereiche des Bildschirms Hauptfenster ME-Header In diesem Bereich können Sie Applikationen In diesem Bereich können ISOBUS- bedienen. Wenn Sie den Bildschirm im Jobrechner von Müller-Elektronik Bereich „Hauptfenster“ berühren, wird die zusammengefasste Informationen über den Funktion ausgeführt, deren Symbol Sie Zustand der Landmaschine anzeigen.
  • Seite 25: Applikationen Öffnen

    Grundlagen der Bedienung Applikationen öffnen Applikationen öffnen Eine Applikation ist dann geöffnet, wenn sie im Hauptfenster oder in einem der Zusatzfenster erscheint. Vorgehensweise So öffnen Sie eine Applikation: 1. Finden Sie das Funktionssymbol der gewünschten Applikation im Bereich Auswahlmenü. Zum Beispiel das Symbol: 2.
  • Seite 26: Geöffnete Applikationen Verschieben

    Grundlagen der Bedienung Geöffnete Applikationen verschieben  Sie haben eine Applikation im Hauptfenster geöffnet. Zum Beispiel die Applikation Service: 1. Tippen Sie auf eines der Zusatzfenster: ⇨ Die Applikation erscheint jetzt im Zusatzfenster: ⇨ Die Applikation erscheint wieder im Hauptfenster. 2.
  • Seite 27: Fensteranordnung Speichern Und Laden

    Grundlagen der Bedienung Fensteranordnung speichern und laden  Eine Applikation erscheint im Zusatzfenster: 1. Mit dem Zeigefinger verschieben Sie das Bild der Applikation nach unten. Berühren Sie dabei die ganze Zeit den Bildschirm: ⇨ Das Zusatzfenster, in dem die Applikation demnächst angezeigt wird, ist grün markiert. ⇨...
  • Seite 28: Applikation Schließen

    Grundlagen der Bedienung Applikation schließen Applikation schließen Wenn alle Zusatzfenster auf dem Bildschirm belegt sind, können Sie eine Applikation schließen. Die Applikation wird dabei nicht beendet, sondern läuft im Hintergrund weiter. Vorgehensweise So schließen Sie eine Applikation: 1. Öffnen Sie die Applikation im Zusatzfenster. 2.
  • Seite 29: Datenträger Nutzen

    Grundlagen der Bedienung Datenträger nutzen Tastatur zur Zahleneingabe 5.10 Datenträger nutzen Das Terminal kann mit zwei Arten von Datenträgern arbeiten: 1. Mit einer eingebauten Micro-SD-Karte. Falls das Terminal mit einer Mircro-SD-Karte ausgestattet ist, wird diese von den meisten Applikationen als Speicher genutzt. Der USB-Stick wird nur zu folgenden Zwecken genutzt: –...
  • Seite 30 Grundlagen der Bedienung Datenträger nutzen – Dateien: Applikationskarten im Format .shp. – Zweck: TRACK-Leader. Für die Verwendung mit „VARIABLE RATE-Control“. ▪ „FIELDNav“ – Dateien: .iio, .data – Zweck: In dem Ordner wird Kartenmaterial gespeichert. – Der Ordner wird erstellt, wenn die Lizenz FIELD-Nav aktiviert ist. ▪...
  • Seite 31: Inhalt Des Datenträgers Auf Dem Terminal Zeigen

    Grundlagen der Bedienung Zwei Terminals benutzen 5.10.3 Inhalt des Datenträgers auf dem Terminal zeigen Sie können den Inhalt des Datenträgers direkt über das Terminal einsehen. Vorgehensweise 1. Stecken Sie den Datenträger (USB-Stick oder SD-Karte) in das Terminal ein. 2. Öffnen Sie die Applikation „Service“. ⇨...
  • Seite 32: Terminal In Der Applikation Service Konfigurieren

    Terminal in der Applikation Service konfigurieren Sprache ändern Terminal in der Applikation Service konfigurieren Sprache ändern Wenn Sie das Terminal zum ersten Mal einschalten, kann es passieren, dass die Texte in einer Fremdsprache (auf Deutsch) erscheinen. Wenn Sie die Sprache in der Applikation Service ändern, ändert sich damit die Sprache aller Applikationen und ISOBUS-Jobrechner.
  • Seite 33 Terminal in der Applikation Service konfigurieren Layout ändern Querformat Hochformat Duo-ISO Vorgehensweise ⇨ Startmaske der Applikation erscheint: - Öffnen Sie die Applikation Service. 2. Tippen Sie auf „Terminal“. Copyright © Müller-Elektronik GmbH & Co.KG...
  • Seite 34: Grundeinstellungen Des Terminals

    Terminal in der Applikation Service konfigurieren Grundeinstellungen des Terminals ⇨ Eine Liste mit Parametern erscheint. ⇨ Neue Parameter erscheinen. 3. Streichen Sie mit dem Finger über den Bildschirm von unten nach oben. ⇨ Eine Liste der verfügbaren Layouts erscheint. 4. Tippen Sie auf „Layout“. ⇨...
  • Seite 35: Applikationen Aktivieren Und Deaktivieren

    Terminal in der Applikation Service konfigurieren Applikationen aktivieren und deaktivieren Parametername Funktion Lautstärke Lautstärke des Terminals. Datum Aktuelles Datum. Uhrzeit Aktuelle Uhrzeit. Zeitzone Zeitverschiebung in Bezug auf die GMT Zeit. Sprache Sprache der Applikationen auf dem Bildschirm. Maßeinheiten Messsystem. Screenshot Wenn der Parameter aktiviert ist, können Sie am Terminal Screenshots erstellen.
  • Seite 36: Lizenzen Für Vollversionen Aktivieren

    Terminal in der Applikation Service konfigurieren Lizenzen für Vollversionen aktivieren Name des Plug-ins Beinhaltet folgende Applikationen TRACK-Leader TRACK-Leader SECTION-Control TRACK-Leader TOP VARIABLE RATE-Control ISOBUS-TC ISOBUS-TC Tractor-ECU Tractor-ECU Kamera Auf dem Bildschirm erscheint das Bild der angeschlossenen Kamera. FIELD-Nav FIELD-Nav File Server Dateiserver Serial Interface Serielle Schnittstelle zur Übertragung von Daten an Bordrechner.
  • Seite 37: Gps-Empfänger

    Terminal in der Applikation Service konfigurieren GPS-Empfänger Bezeichnung der Maske Name der Applikation Häkchen markiert freigeschaltete In Klammern sehen Sie, wie lange Sie eine Applikationen. Testversion noch nutzen können: in Stunden und Minuten. Applikationen ohne Häkchen sind nicht 18-stelliger Buchstabencode der Applikation freigeschaltet.
  • Seite 38: Gps-Empfänger Konfigurieren

    Terminal in der Applikation Service konfigurieren GPS-Empfänger Verfügbare Treiber Treibername GPS-Empfänger deaktiviert Es ist kein GPS-Empfänger angeschlossen. PSR CAN Wählen Sie diesen Treiber, wenn irgendein GPS-Empfänger an den Lenkjobrechner PSR angeschlossen ist. Die Signale werden über das CAN-Kabel an das Terminal übertragen. Der Empfänger wird direkt in der Applikation PSR konfiguriert.
  • Seite 39: Parameter Für Den Gps-Empfänger

    Terminal in der Applikation Service konfigurieren GPS-Empfänger Funktionssymbol Bedeutung Liest die Konfiguration des GPS-Empfängers. Stellt die Herstellereinstellungen wieder her. Öffnet das Lizenzmenü. [➙ 41] Erscheint nur beim DGPS/Glonass-Empfänger SMART-6L und ist für die Eingabe einer RTK-Lizenz. Vorgehensweise  Der GPS-Empfänger ist an das Terminal angeschlossen. ...
  • Seite 40 Terminal in der Applikation Service konfigurieren GPS-Empfänger Dieser Parameter aktiviert in dem GPS-Empfänger die Unterstützung der Funktion „Automatische Lenkung“. Sie müssen den Parameter „Lenkung“ konfigurieren, wenn Sie Ihren vorhandenen GPS-Empfänger an einen Lenkjobrechner anschließen möchten. Korrektursignal Art des Korrektursignals für den DGPS-Empfänger. Welche Korrektursignale verfügbar sind, hängt von dem aktivierten Treiber ab.
  • Seite 41: Rtk-Lizenz Für Smart-6L

    Terminal in der Applikation Service konfigurieren GPS-Empfänger Neigungsmodul Unter diesem Parameter wird das Neigungsmodul GPS TILT-Module konfiguriert. Sie können das Neigungsmodul bei Müller-Elektronik unter der folgenden Artikelnummer bestellen: 30302495. RTK-Lizenz für SMART-6L Um mit RTK-Korrektursignalen zu arbeiten, benötigen Sie den DGPS/Glonass-Empfänger SMART- 6L und eine RTK-Lizenz.
  • Seite 42: Neigungsmodul „Gps Tilt-Module" Konfigurieren

    Terminal in der Applikation Service konfigurieren Neigungsmodul „GPS TILT-Module“ konfigurieren Neigungsmodul „GPS TILT-Module“ konfigurieren Vorgehensweise  Neigungsmodul „GPS TILT-Module“ ist angeschlossen.  Traktor steht auf einem ebenen Boden.  Treiber der externen Lightbar ist deaktiviert.  Externe Lightbar ist nicht angeschlossen. 1.
  • Seite 43: Tastenbelegung Des Joysticks Konfigurieren

    Terminal in der Applikation Service konfigurieren Tastenbelegung des Joysticks konfigurieren Sie können die Pools löschen, um die Arbeit des Terminals zu beschleunigen. Wann löschen? Löschen Sie die Pools: ▪ Nach Update der Software eines angeschlossenen Jobrechners. ▪ Wenn das Terminal langsamer als sonst arbeitet. ▪...
  • Seite 44: Kamera

    Terminal in der Applikation Service konfigurieren Kamera ⇨ Wenn der ISOBUS-Jobrechner das Protokoll Auxiliary 2 unterstützt, dann erscheint jetzt ⇨ Wenn keine Liste erscheint, unterstützt der ISOBUS-Jobrechner dieses Protokoll nicht. eine Liste mit Funktionen des Jobrechners. ⇨ Eine Liste mit Tasten des Joysticks erscheint. 4.
  • Seite 45: Iso-Drucker Aktivieren

    Terminal in der Applikation Service konfigurieren ISO-Drucker aktivieren ⇨ Im Hauptfenster erscheint das gefilmte Bild. ⇨ An der Seite erscheinen für 10 Sekunden Funktionssymbole, mit denen Sie die Kamera 2. Tippen Sie auf das Hauptfenster. bedienen können. 6.12 ISO-Drucker aktivieren Um den ISO-Drucker zu aktivieren, müssen Sie dessen Treiber aktivieren.
  • Seite 46: Farmpilot Aktivieren

    Terminal in der Applikation Service konfigurieren farmpilot konfigurieren ▪ Zugangsdaten für farmpilot eingeben. Lesen Sie in den folgenden Kapiteln nach, wie Sie diese Schritte durchführen. 6.14.1 farmpilot aktivieren Um farmpilot auf dem Terminal zu aktivieren, müssen Sie dessen Treiber aktivieren. HINWEIS Hohe Kosten durch andauernde Datenübertragung Wenn Sie keine Flatrate in Ihrem Mobilfunkvertrag haben, kann der farmpilot im Dauerbetrieb hohe...
  • Seite 47: Gprs-Verbindung Manuell Konfigurieren

    Terminal in der Applikation Service konfigurieren farmpilot konfigurieren Passwort für farmpilot. Modem Art des Modems: ▪ „Intern“ – serienmäßig im Terminalgehäuse montiert. ▪ „Extern“ – externes Modem, an das Terminal angeschlossen. Anbieter Öffnet eine Maske in der die GPRS Verbindung konfiguriert werden kann. Bei den meisten Mobilfunkanbietern erfolgt diese Konfiguration automatisch.
  • Seite 48 Terminal in der Applikation Service konfigurieren farmpilot konfigurieren Passwort Passwort für die GPRS Verbindung. Vorgehensweise So konfigurieren Sie die Mobilfunkverbindung:  Sie haben die SIM-Karte eingesteckt.  Sie haben den Treiber des Portals farmpilot aktiviert. - Öffnen Sie die Applikation Service. 2.
  • Seite 49: Applikation Tractor-Ecu

    Applikation Tractor-ECU Parameter des GPS-Empfängers einstellen Applikation Tractor-ECU Die Applikation Tractor-ECU dient dazu, alle Informationen über das Fahrzeug, auf dem das Terminal montiert ist, zusammenzufassen. Die Traktor-ECU kann diese Informationen an andere Apps (z.B. Position des GPS-Empfängers an TRACK-Leader oder SECTION-Control) oder an angeschlossene ISOBUS-Jobrechner (GPS-Signal als Geschwindigkeitsquelle) übermitteln.
  • Seite 50: Geschwindigkeit Über Can

    Applikation Tractor-ECU Parameter des GPS-Empfängers einstellen GPS-Empfänger bei ISOBUS-Maschinen Anhängepunkt bei Anbau- und GPS-Empfänger Anhängegeräten Anbau- und Anhängegeräte Selbstfahrer Entfernung zwischen der Längsachse und Entfernung für Versatz X dem GPS-Empfänger für Versatz Y Versätze übermitteln? Mit diesem Parameter stellen Sie ein, ob die Position des GPS-Empfängers an die Applikation SECTION-Control übermittelt wird.
  • Seite 51: Auftragsbearbeitung Isobus-Tc

    Auftragsbearbeitung ISOBUS-TC Über ISOBUS-TC Auftragsbearbeitung ISOBUS-TC Über ISOBUS-TC Die Applikation ISOBUS-TC ist eine Applikation von Müller-Elektronik, die auf den ISOBUS-Terminals eine Schnittstelle zwischen dem ISOBUS-Jobrechner, der Applikation TRACK-Leader und der Ackerschlagkartei bildet. Mit ISOBUS-TC können Sie: ▪ ISO-XML-Aufträge auf dem Terminal planen und bearbeiten, ▪...
  • Seite 52: Geräteanordnung Konfigurieren

    Auftragsbearbeitung ISOBUS-TC Geräteanordnung konfigurieren 4. Tippen Sie auf „Ja“, wenn Sie mit Aufträgen arbeiten möchten. Tippen Sie auf „Nein“ wenn Sie weder Aufträge noch die Applikation ISOBUS-TC nutzen möchten. ⇨ Sie werden gefragt, ob Sie die Einstellung ändern möchten. - Bestätigen Sie. 6.
  • Seite 53 Auftragsbearbeitung ISOBUS-TC Geräteanordnung konfigurieren - Öffnen Sie die Applikation ISOBUS-TC. ⇨ Maske „Auftrag“ erscheint. 2. Tippen Sie auf „akt. Auftrag“. ⇨ Sie haben die Maske mit der Geräteanordnung aufgerufen. 3. Tippen Sie auf „Geräteanordnung“. ⇨ Eine Liste mit allen an ISOBUS angeschlossenen Geräten erscheint. Zwischen den Geräten erscheinen deren Konnektoren.
  • Seite 54: Applikation Serial Interface

    Applikation Serial Interface Sollwerte über LH5000 übertragen Applikation Serial Interface Die Applikation „Serial Interface“ (Serielle Schnittstelle) dient dazu, die Kommunikation zwischen dem Terminal und einem nicht-ISOBUS-fähigen Bordrechner zu ermöglichen. Dank dieser Schnittstelle können Sie alle Applikationen zusammen mit dem GPS-Signal und Bordrechnern nutzen, um: ▪...
  • Seite 55: Teilbreiten Schalten Und Sollwerte Über Asd Übertragen

    Applikation Serial Interface Teilbreiten schalten und Sollwerte über ASD übertragen 10. „Baudrate“ -> in der Regel „9600“. Die Baudrate ist vom Bordrechner abhängig. - Aktivieren Sie das Maschinenprofil. - Drücken und bestätigen Sie, um das Maschinenprofil zu speichern. 13. Starten Sie das Terminal neu. Weiteres Vorgehen Sie haben die serielle Schnittstelle eingerichtet.
  • Seite 56 Applikation Serial Interface Teilbreiten schalten und Sollwerte über ASD übertragen  Sie haben in der Applikation TRACK-Leader im Menü „Allgemein“ den Parameter „SECTION- Control“ aktiviert.  Sie haben geprüft, ob Sie im Bordrechner das ASD-Protokoll aktivieren müssen. Wenn ja, haben Sie das Protokoll aktiviert.
  • Seite 57 Applikation Serial Interface Teilbreiten schalten und Sollwerte über ASD übertragen - Drücken und bestätigen Sie, um das Maschinenprofil zu speichern. 16. Starten Sie das Terminal neu. Weiteres Vorgehen Sie haben die serielle Schnittstelle eingerichtet. Jetzt müssen Sie die Applikationen des Terminals konfigurieren.
  • Seite 58: Applikation File Server (Dateiserver)

    Applikation File Server (Dateiserver) Applikation File Server (Dateiserver) Die Applikation File Server (Dateiserver) dient dazu, einen Speicherort auf dem Terminal einzurichten. Dieser Speicherort kann von allen ISOBUS-Geräten genutzt werden, die keine eigene USB-Schnittstelle haben. Dadurch lassen sich manche ISOBUS-Jobrechner aktualisieren und andere bekommen die Möglichkeit, zum Beispiel Protokolle oder Fehlermeldungen zu speichern.
  • Seite 59: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten des Terminals Technische Daten 11.1 Technische Daten des Terminals Betriebsspannung 10V - 32V Betriebstemperatur -30°C - +70°C Lagertemperatur -30°C - +85°C Maße (B x H x T) 345mm x 254mm x 87mm ISO14982 ESD-Schutz ISO 10605:2001 Level IV Leistungsaufnahme Typisch: 15W Maximal: 60W...
  • Seite 60 Technische Daten Belegungspläne Signalname Funktion 7 CAN_H CAN_H in CAN_GND CAN-Masse, intern an Masse 8 CAN_EN_out Geschaltete Eingangsspannung, ≤ 200mA CAN_H CAN_H out 9 +Vin Versorgung Zündung Zündungssignal Schirm Schirm ESD/EMV-Schirmung 11.2.2 RS-232 9polige D-Sub-Buchse Signalname Funktion 1 DCD 2 /RxD /RxD 3 /TxD /TxD...
  • Seite 61: Ethernet

    Technische Daten Belegungspläne 11.2.3 Ethernet M12-Buchse: Ethernet Signalname Funktion weiß-orange weiß-grün orange grün Pin nicht vorhanden Pin nicht vorhanden Schirm Schirm ESD/EMV-Schirmung 11.2.4 25-polige D-Sub-Buchse 25-polige D-Sub-Buchse Pinbelegung der 25-poligen D-Sub-Buchse Signalname Funktion GND-Sensor Sensormasse nRxD2 Zweite serielle Schnittstelle Cam2 Kamera 2, FBAS/CVBS, 1VSS an 75Ω...
  • Seite 62 Technische Daten Belegungspläne Signalname Funktion CamPwr 12V, I ≤ 250mA CamGND Kameramasse (Schirm) Copyright © Müller-Elektronik GmbH & Co.KG...
  • Seite 63: Notizen

    Notizen Notizen Copyright © Müller-Elektronik GmbH & Co.KG...

Inhaltsverzeichnis