Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stromeinschaltwarnung; Einstellungen Und Speicherinhalte - Casio PL-40R Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PL-40R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PL40NG01-1.book 15 ページ 2002年7月24日 水曜日 午後2時17分

Stromeinschaltwarnung

Die Tasten der Tastatur leuchten auf, um Sie zu warnen,
wenn Sie die Stromversorgung eingeschaltet belassen und
keine Operation für etwa 6 Minuten ausführen. Achten Sie
dabei darauf, dass die Tasten nur aufleuchten, jedoch keinen
Ton erzeugen. Wenn dies eintritt, drücken Sie eine beliebige
Taste der Tastatur, um die Stromeinschaltwarnung
freizugeben.
Deaktivieren der Stromeinschaltwarnung
Siehe "Einstellungen des Pianos" auf Seite G-71 für
Informationen über das Deaktivieren der
Stromeinschaltwarnung.
Wenn diese Funktion ausgeschaltet ist, schaltet sich das
Piano nicht automatisch aus und es wird keine Warnung
ausgegeben, wie lange Sie das Piano auch ohne Operation
eingeschaltet belassen.
Einstellungen und
Speicherinhalte
Nachfolgend ist beschrieben, was mit den Einstellungen und
Speicherinhalten passiert, wenn die Stromversorgung
ausgeschaltet wird.
Einstellungen
Wenn Sie das Piano durch Drücken der POWER-Taste
ausschalten, "erinnert" sich das Piano an die gegenwärtigen
Einstellungen bestimmter Parameter. Diese Einstellungen
sind wieder wirksam, wenn Sie das nächste Mal das Piano
einschalten.
Für Informationen darüber, an welche Parameter sich das
Piano erinnert, siehe "Sicherungseinträge bei Ausschalten der
Stromversorgung" der "Parameterliste" am Ende dieser
Anleitung (Seite A-17).
Speicherinhalt
Zusätzlich zu den oben beschriebenen Einstellungen,
speichert das Piano auch den Inhalt des
Registrationsspeichers und des Sequenzers ab, wenn die
Stromversorgung ausgeschaltet wird.
426-G-017A
Stromversorgung
Spannungsanforderungen
In das Piano ist bei der Auslieferung eine Lithiumbatterie
eingebaut, welche den Strom liefert, um den Speicher des
Sequenzers und andere Daten zu schützen, wenn die
Stromversorgung des Pianos ausgeschaltet ist. Falls die
Spannung der Lithiumbatterie niedrig ist, kann es durch das
Ausschalten der Stromversorgung des Pianos zu Verlust aller
im Speicher abgelegten Daten kommen.
Die normale Lebensdauer der ursprünglichen
Lithiumbatterie beträgt etwa fünf Jahre, gerechnet vom
Zeitpunkt des Einsetzens im Werk. Auf Grund der während
Transport und Lagerung abgelaufenen Zeitspanne weist die
werkseitig eingesetzte Batterie wahrscheinlich nicht die volle
Labensdauer von fünf Jahren auf. Es gehört zu Ihren
Aufgaben, die Lithiumbatterie regelmäßig bei einem CASIO
Kundendienst austauschen zu lassen.
Achten Sie darauf, dass für den Austausch der
Lithiumbatterie eine Gebühr erhoben wird.
Initialisierung des Pianos
Verwenden Sie den auf Seite G-81 beschriebenen Vorgang,
um das Digital-Piano zu initialisieren, wodurch alle
Speicherdaten gelöscht und die Einstellungen auf ihre
anfänglichen Werksvorgaben zurückgestellt werden.
G-15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis