Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienungselemente; Die Frontseitigen Bedienelemente - Behringer POWERPLAY PRO HA4400 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für POWERPLAY PRO HA4400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. BEDIENUNGSELEMENTE

Der BEHRINGER POWERPLAY PRO weist vier identisch aufgebaute Kanäle auf und verfügt pro Kanal über 3
beleuchtete Druckschalter, 2 Drehregler, 2 Buchsen und 4 LEDs. Die gemeinsame Mainsektion verfügt über
einen Regler, eine Buchse und vier LEDs.

4.1 Die frontseitigen Bedienelemente

Abb. 4.2: Die frontseitigen Bedienelemente des POWERPLAY PRO
1
Die DIRECT IN-Buchse dient zur Einspielung von externen Signalquellen. Bei Nutzung des DIRECT IN-
Eingangs wird das rückseitig eingespeiste MAIN-Signal automatisch unterbrochen (vgl. Abb. 3.2).
2
Der INPUT LEVEL-Regler bestimmt die Lautstärke des Eingangssignals, das über die rückseitigen
MAIN INPUT-Buchsen oder die DIRECT IN-Buchse eingespeist wird.
3
Die 4-stellige INPUT LEVEL-Anzeige informiert Sie über den Eingangspegel und stellt diesen im Bereich
von -24 bis +6 dBu dar.
4
Die HEADPHONE OUT-Buchse ist mit den rückseitigen Ausgangsbuchsen parallel geschaltet und
stellt eine zusätzliche Mithörmöglichkeit für die individuellen Kanäle dar. Besonders vorteilhaft ist diese
Funktion bei einem festen Rackeinbau des Gerätes.
5
Über den AUX IN-Eingang kann zum MAIN- bzw. DIRECT IN-Signal ein weiteres Eingangssignal zugemischt
werden (vgl. Abb. 3.2).
6
Mit dem L MUTE-Schalter kann das linke Eingangssignal stummgeschaltet werden.
7
Mit dem R MUTE-Schalter kann das rechte Eingangssignal stummgeschaltet werden.
8
Mit dem MONO-Schalter kann jede Endstufe vom Stereo- in den Monobetrieb umgeschaltet werden.
9
Der BALANCE-Regler bestimmt das Pegelverhältnis zwischen MAIN- bzw. DIRECT IN-Signal und dem
Eingangssignal, das an den AUX-Eingang angelegt wurde.
10
POWERPLAY PRO HA4400
Abb. 4.1: Die Frontseite des POWERPLAY PRO
4. BEDIENUNGSELEMENTE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis