Abschnitt 3
REV615 Standardkonfigurationen
PHIPTOC1_OPERATE
PHHPTOC1_OPERATE
PHHPTOC2_OPERATE
PHLPTOC1_OPERATE
NSPTOC1_OPERATE
NSPTOC2_OPERATE
COLPTOC1_OPR_OVLOD
COLPTOC1_OPR_UN_I
DEFHPDEF1_OPERATE
DEFLPDEF2_OPERATE
DEFLPDEF1_OPERATE
EFHPTOC1_OPERATE
T2PTTR1_OPERATE
SRCPTOC1_OPERATE
CUBPTOC1_OPERATE
NSPTOV1_OPERATE
ROVPTOV1_OPERATE
PSPTUV1_OPERATE
PHPTOV1_OPERATE
PHPTOV2_OPERATE
PHPTUV1_OPERATE
PHPTUV2_OPERATE
ARCSARC1_OPERATE
ARCSARC2_OPERATE
ARCSARC3_OPERATE
GUID-A5095A7B-4341-46B8-B10E-07849EF3D52D V1 DE
Abb. 59:
Schalterversagerschutzfunktion
68
Der thermische Überlastschutz T2PTTR1 mit zwei Zeitkonstanten erkennt
Überlasten bei variierenden Lastbedingungen. Mit dem Ausgang BLK_CLOSE der
Funktion wird der Schließvorgang des Leistungsschalters blockiert.
GUID-39968CD7-297E-451D-BE56-97E126A257D4 V1 DE
Abb. 58:
Funktion für den thermischen Überstromschutz
Der Schalterversagerschutz CCBRBRF1 wird über den START-Eingang durch
mehrere verschiedene Schutzfunktionen im Gerät aktiviert. Der
Schalterversagerschutz bietet verschiedene Betriebsmodi in Verbindung mit der
Position des Leistungsschalters und den gemessenen Leiter- und Summenströmen.
Die Schalterversagerschutzfunktion hat zwei Auslöseausgänge: TRRET und TRBU.
Der Auslöseausgang TRRET wird für die Wiederauslösung seines eigenen
Leistungsschalters durch TRPPTRC2_TRIP verwendet. Der Ausgang TRBU wird
für die Reserveauslösung am Leistungsschalter im vorgeschalteten Abgang
verwendet. Hierfür ist das Signal des Auslöseausgangs TRBU mit dem Binärausgang
X100:PO2 verbunden.
OR6
B1
O
B2
B3
B4
B5
B6
OR6
B1
O
B2
B3
B4
B5
B6
OR6
B1
O
B2
B3
B4
B5
B6
OR6
B1
O
B2
B3
B4
B5
B6
OR6
B1
O
B2
B3
B4
B5
B6
T2PTTR1
BLOCK
OPERATE
TEMP_AMB
START
ALARM
BLK_CLOSE
OR6
B1
O
B2
X110_BI4_CB_CLOSED
B3
B4
B5
B6
1MRS758534 A
T2PTTR1_OPERATE
T2PTTR1_START
T2PTTR1_ALARM
T2PTTR1_BLK_CLOSE
CCBRBRF1
BLOCK
CB_FAULT_AL
START
TRBU
POSCLOSE
TRRET
CB_FAULT
Anwendungs-Handbuch
CCBRBRF1_TRBU
CCBRBRF1_TRRET
REV615