Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11.2 Analogausgänge
Sie können an die Buchse A2 und/oder A1 (3) Analogausgangskabel ZA 1601-
RK (0..2V s. Hb. 5.1.1) ohne galvanische Trennung anstecken. In der Geräte-
konfiguration (s. 12) erscheinen die Funktionen ´ACH1 A2´ oder ´ACH2 A1´,
um dort die Bezugskanäle der entsprechenden Analogausgänge und die Ska-
lierung eingeben zu können.
Alternativ gibt es Ausführungen 2490-xR02 mit 2 eingebauten galvanisch ge-
trennten Analogausgängen (s. 15.2), die wahlweise auf 0..10V, 0..20mA oder
4..20mA konfiguriert werden können. In der Gerätekonfiguration erscheinen
diese als ´ACH6 PO´ und ´ACH7 PO´, weil sie auf der Buchse P0 (2) die Ports
6 und 7 belegen (Portadressen 06 und 07). Beide werden über einen Klemm-
stecker folgendermaßen mit dem Auswertegerät verbunden:
Welcher Messkanal auf welchem Analogausgang ausgegeben wird, ist über
das Display (s. 12.2) oder die Schnittstelle (s. Hb. 6.10.7) konfigurierbar. Um
die beste Auflösung zu erreichen, kann der benutzte Teilbereich auf den vollen
Ausgabebereich (0..10V oder 0/4..20mA) gespreizt werden (s. 12.2, Hb.
6.10.7).
Bei Geräten mit eingebauten Analogausgängen (Option R02) und mit
Option U (galv. Trennung der Stromversorgung) ist kein Batteriebe-
trieb mehr möglich.
Analogausgänge
ALMEMO
®
2490
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Almemo 2490-2

Inhaltsverzeichnis