Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Des Pneumatischen Systems; Merkmale Der Beatmung; Steuerungsgrößen; Auslöse-, Zyklussteuerungs- Und Leckage-Anpassung - Philips Respironics V60 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Respironics V60:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 4
Betrieb des Systems
Betrieb des pneuma-
tischen Systems
Respironics V60
Hochdruck-
sauerstoff
Umgebungsluft
Merkmale der
Beatmung
4-2
Das Beatmungsgerät arbeitet mit Umgebungsluft und Hochdrucksauerstoff
(Abbildung 4-1). Die Luft strömt durch einen Einlassfilter in das Gerät. Der
Sauerstoff strömt durch einen Hochdruckeinlassanschluss, und ein Mischven-
til sorgt für die vom Benutzer eingestellte Konzentration. Das System mischt
Luft und Sauerstoff, verdichtet das Gemisch im Gebläse und reguliert es dann
auf den vom Benutzer festgelegten Druck. Zu diesem Zweck vergleicht das
Beatmungsgerät den gemessenen proximalen (patientenseitigen) Druck mit
dem Auslassdruck (maschinenseitig) und passt den maschinenseitigen Druck
so an, dass der Druckverlust über den Einatmungsfilter, den Patientenkreislauf
und den Atemgasbefeuchter ausgeglichen wird. Dadurch wird die Abgabe
eines präzisen und je nach Bedarf reagierenden Drucks und der Ausgleich von
Leckagen gewährleistet.
O
-Druck
2
Mischer-
O
-Flow-
2
ventil
sensor
Luft-
strom-
Sensor
Lufteinlass-
filter
Abb. 4-1: Gasabgabesystem des Respironics V60
Das Beatmungsgerät gibt Gas über einen (inspiratorischen) Hauptstrom-
Bakterienfilter, einen einfachen Patientenkreislauf, einen Atemgasbefeuchter
(optional) und ein Patienten-Interface, wie z. B. Maske oder ET-Tubus, an den
Patienten ab. Ein proximaler Druckanschluss überwacht den patientenseitigen
Druck. Der Ausatmungsanschluss gibt während der Ein- und Ausatmung konti-
nuierlich Gas über den Kreislauf ab, damit die Rückatmung minimiert und das
CO
entfernt wird.
2
Steuerungsgrößen
Die vom Respironics V60 abgegebenen Atemzüge sind druckgesteuert. Im
AVAPS-Modus wird der vom Beatmungsgerät angelegte Druck über einen
bestimmten Zeitraum hinweg automatisch angepasst, um das gewünschte
Atemzugvolumen aufrechtzuerhalten.
Auslöse-, Zyklussteuerungs- und Leckage-Anpassung
Anders als bei anderen Beatmungsgeräten brauchen Sie beim Respironics V60
weder die Trigger- noch die Zyklusempfindlichkeit oder den Grundlinien-Flow
einzustellen. Der einzigartige Auto-Trak-Sensitivity-Algorithmus des B. passt
diese Größen automatisch an; siehe „Auto-Trak Sensitivity" auf Seite 4-3.
Respironics V60 Beatmungsgerät – Benutzerhandbuch
Proximaler Druck
(patientenseitig)
Druck am Ausgang
des Beatmungsgeräts
(maschinenseitig)
Mischer
Gebläse
Patient
Aus-
atmungs-
Haupt-
anschluss
strom-
filter
1052979 Rev H

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis