Vorbereitung des Geräts
Vornehmen von Optionseinstellungen für
den Drucker
1
Nehmen Sie die Optionseinstellungen mit Hilfe des Druckertreibers für das Ge-
rät vor, wenn die bidirektionale Kommunikation deaktiviert ist.
Referenz
Nähere Informationen zu den Optionseinstellungen für den Drucker finden
Sie auf S.60 "Wenn die bidirektionale Kommunikation deaktiviert ist".
Bedingungen für bidirektionale Kommunikationen
Mit Hilfe der bidirektionalen Kommunikation können Informationen zu den
vorgenommenen Einstellungen für Papierformat und Einzugsrichtung automa-
tisch an den Drucker gesendet werden. Darüber hinaus können Sie den Geräte-
status am Computer abfragen.
• Die bidirektionale Kommunikation wird unter Windows 95/98/Me/
2000/XP, Windows Server 2003 und Windows NT 4.0 unterstützt.
• Wenn Sie den RPCS-Druckertreiber verwenden und die bidirektionale Ver-
bindung unter Windows 2000 aktiviert ist, steht die Registerkarte [Zubehör än-
dern] nicht zur Verfügung.
Hinweis
❒ Der RPCS-Druckertreiber unterstützt bidirektionale Kommunikationen und
aktualisiert automatisch den Gerätestatus.
❒ Der PCL-Druckertreiber unterstützt bidirektionale Kommunikationen. Sie
können den Gerätestatus manuell aktualisieren.
Wenn eine bidirektionale Kommunikation verwendet werden soll, müssen fol-
gende Bedingungen zutreffen:
❖ Bei Anschluss an Parallelschnittstelle
• Der Computer muss die bidirektionale Kommunikation unterstützen.
• Das Gerät muss die bidirektionale Kommunikation unterstützen.
• Das Schnittstellenkabel muss die bidirektionale Kommunikation unter-
stützen.
• Gerät und Computer müssen mit Hilfe des Standard-Parallelkabels und
der Standard-Parallelanschlüsse verbunden sein.
• Unter Windows 2000 muss die Option [Bidirektionale Unterstützung aktivie-
ren] ausgewählt und die Option [Druckerpool aktivieren] auf der Registerkar-
te [Anschlüsse] im RPCS-Druckertreiber deaktiviert sein.
58