Beispiel 2:
Wenn Ihr Accesspoint WPA Verschlüsselung benutzt, ist die
Authentisierungsmethode AES (Advanced Encryption Standard) und das Passwort ist
"intellinetap". Ihre Einstellungen sehen so aus:
Beispiel 3
Wenn Ihr Accesspoint WPA2 Verschlüsselung benutzt, ist die
Authentisierungsmethode AES (Advanced Encryption Standard) und das Passwort ist
"intellinetap". Ihre Einstellungen sehen so aus:
Beispiel 4:
Wenn Ihr Accesspoint WPA2 Verschlüsselung benutzt, ist die
Authentisierungsmethode AES (Advanced Encryption Standard) und das Passwort hat 64
Hex Zeichen "0123456789abcdef0123456789abcdef0123456789abcdef0123456789abcdef".
Ihre Einstellungen sehen so aus:
Infrastructure Modus
Es handelt sich hier um ein 802.11 Netzwerk, in dem Geräte miteinander kommunizieren, indem
sie zunächst mit einem Accesspoint (AP) Verbindung aufnehmen. Im Infrastructure Modus
können die drahtlosen Geräte entweder direkt miteinander oder mit einem drahtlosen Netzwerk
kommunizieren. Wenn ein AP mit einem verkabelten Netzwerk und einer Anzahl drahtloser
Geräte verbunden ist, wird er als „Basic Service Set" (BSS) bezeichnet. Ein „Extended Service
Set" (ESS) besteht aus zwei oder mehr BSS Systemen, die ein einziges Subnetz formen. Die
meisten LANs in Unternehmen arbeiten im Infrastructure Modus, da eine Kommunikation mit
dem verkabelten Netzwerk möglich sein muss, um auf Ressourcen wie Fileserver oder Drucker
zuzugreifen.
Ad hoc Modus
In diesem 802.11 Netzwerk kommunizieren Geräte ohne die Nutzung eines AP miteinander.
Dieser Modus wird auch als Peer-to-Peer bezeichnet oder als "Independent Basic Service"
(IBBS"). Dieser Modus ist sinnvoll für Umgebungen ohne drahtlose Infrastruktur, in denen auch
kein Zugriff auf verkabelte Ressourcen benötigt wird.
SSID (service set identifier)
IMPORTANT
44