Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brother NC SERIES Bedienungshandbuch Seite 153

Multiprotokoll-druckserver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Brother-Druckserver bieten eine Reihe vordefinierter Zeichenfolgen für
häufig verwendete PCL-, PostScript-, und PJL-Befehle (die von Brother-
Druckern eingesetzte Seitenbeschreibungssprache für Druckaufträge). Das
sind u.a. folgende Befehle (mit dem Befehl SHOW SERVER STRING in
der Fernkonsole können die verfügbaren Zeichenfolgen abgerufen
werden):
Nr.
String
0
(special)
1
NULL
2
\1BE
3
\04
4
\1B%-12345X
5
@PJL
6
Enter Language=
7
PCL\0A
8
Postscript\0A
9
\FF\04\FF\05\FF\06\FF\07
10
\FF\04\FF\05\FF\06\FF\08
11
\0C
Eine neue Zeichenfolge kann mit folgendem Befehl definiert werden:
SET SERVER STRING Nummer "String"
Dabei ist Nummer die Nummer der Zeichenfolge (12 bis 31), und String
die gewünschte Zeichenfolge (muß in Anführungszeichen angegeben
werden).
Ein String kann Hexadezimalzeichen enthalten, wenn diesen das Zeichen
"\" vorausgestellt wird. Um zum Beispiel <ESC>E als String Nummer 12
vorzugeben, würden Sie folgendes eingeben:
SET SERVER STRING 12 "\1BE"
Dabei ist zu beachten, daß die neue Stringnummer sämtliche vorherigen
Strings ersetzt. Außerdem schaltet die neue Zeichenfolge bei der
Verwendung eines der vordefinierten PostScript- oder PCL-Dienste die
Sprachumschaltungsfunktion dieser Dienste aus.
Definition
Mit dieser Nummer wird der Drucker am
Ende jedes Druckauftrags nicht
automatisch zurückgesetzt.
Null-Zeichenfolge
PCL zurücksetzen (<ESC>E )
PostScript zurücksetzen (STRG-D)
PJL UEL
PJL-Modus aufrufen
PJL-Sprache wechseln
PJL PCL-Befehl
PJL PostScript-Befehl
Sprache aufrufen = PCL
Sprache aufrufen = PostScript
Formularvorschub
A–15
ANHANG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis