Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Druckserver Mit Der Konsole Konfigurieren - Brother NC SERIES Bedienungshandbuch

Multiprotokoll-druckserver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Ist der Druckserver mit Software ab Version 3.47
ausgerüstet, so sollten Sie die Option Segmented Message
Timeout sehen. Wird ein Druckauftrag mit der Funktion
Partial E-mail Print der BIP-Software in mehrere E-Mail-
Nachrichten aufgeteilt, so zeigt dieser Wert an, wie lange
der Druckserver darauf wartet, daß alle Teile der Nachricht
eintreffen.

Druckserver mit der Konsole konfigurieren

2 Hinweis:
Überspringen Sie diesen Abschnitt, wenn Sie den entfernten
Druckserver mit BRAdmin oder Web-Browser konfiguriert
haben.
Als Alternative zu BRAdmin können Sie den entfernten Druckserver
auch über die Druckserver-Konsole konfigurieren. Zugang zur Konsole
erhält man über den seriellen Anschluß des Druckservers, TELNET,
DEC NCP oder das Brother-Dienstprogramm BRCONFIG. Wie man die
Konsole benutzt, erfahren Sie in Anhang A. Beim Zugriff auf den
Druckserver mit diesen Dienstprogrammen werden Sie nach einem
Kennwort gefragt. Das Standardkennwort lautet "access".
1. Bei der Aufforderung "Lokal>" nach dem Herstellen der Verbindung
zur Konsole geben Sie den folgenden Befehl ein:
SET
Dabei ist ipadresse die IP-Adresse Ihres POP3-Servers (fragen Sie ggf.
Ihren Netzwerkadministrator nach dieser Adresse).
2. Geben Sie nun folgenden Befehl ein:
SET
SET
Dabei ist mailboxname der Name der Druckserver-Mailbox, und
emailkennwort das zu dieser Mailbox gehörige Kennwort. Das ist
gewöhnlich der Anfang der zuvor eingegebenen E-Mail-Adresse (so
wäre der Mailbox-Name zum Beispiel emailprinter, wenn die E-Mail-
Adresse des entfernten Druckservers emailprinter@xyz lautet).
POP3
ADDRESS
ipadresse
POP3
NAME
mailboxname
POP3
PASSWORD
11-9
KAPITEL 11 BROTHER INTERNET PRINT (BIP)
emailkennwort

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis