Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Teac AD-RW900 Bedienungsanleitung Seite 49

Cd recorder/reverse cassette deck
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AD-RW900:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

CD-Player-/Recorderteil
Keine Wiedergabe
e Laden Sie eine Disc mit der bedruckten Labelseite nach oben.
e Reinigen Sie die Oberfläche verschmutzter Discs. Versuchen Sie
verkratzte oder mit Kleberückständen behaftete Discs vor der
Wiedergabe in einwandfreien Zustand zu versetzen. Verwenden
Sie niemals Klebeetiketten oder Disc-Stabilizer, die auf der Disc
angebracht werden oder diese umschließen.
e Falls sich eine „leere" Disc im Laufwerk befindet, laden Sie eine in-
dustriell gefertigte Audio-CD.
e Einige CD-R/RW Discs können aufgrund verschiedener Faktoren
nicht wiedergegeben werden. Verwenden Sie eine andere Disc.
e Nicht finalisierte CD-R/RW Discs können nicht wiedergegeben
werden. Finalisieren Sie solche Discs im CD-Recorder und versu-
chen Sie es erneut.
e Falls sich Kondensation auf internen Bauteilen des AD-RW900
niedergeschlagen hat, lassen Sie ihn ein bis zwei Stunden einge-
schaltet, bevor Sie ihn wieder verwenden.
Tonaussetzer bei der Wiedergabe
e Wählen Sie einen Aufstellungsort, an dem der AD-RW900 keinen
Erschütterungen oder Stößen ausgesetzt ist.
e Reinigen Sie die Disc, falls sie verschmutzt ist.
e Verwenden Sie keine verkratzte, beschädigte oder verformte Disc.
Die Disc kann nicht beschrieben werden (Aufnahme).
e Im Laufwerk des AD-RW900 befindet sich eine industriell gefer-
tigte Audio-CD oder eine bereits finalisierte Disc. Verwenden Sie
eine beschreibbare Disc.
e Der eingestellte Aufnahmepegel ist zu gering. Korrigieren Sie den
Aufnahmepegel.
e Auf der im Laufwerk befindlichen CD-R ist nicht mehr ausrei-
chend Speicherplatz vorhanden. Verwenden Sie eine andere
Disc.
e Falls auf der im Laufwerk befindlichen CD-RW nicht mehr ausrei-
chend Speicherplatz vorhanden ist, löschen Sie die letzen Titel
oder verwenden Sie eine andere Disc.
e Die synchrone Aufzeichnung startet nicht, wenn der Audio pegel
des gewählten Eingangssignals niedriger ist als der eingestellte
Auto Track-Pegel.
Titelnummerierung und Wiedergabedauer eines Titels wei-
chen vom Original ab.
e Der AD-RW900 identifiziert den Titelstart anhand des Überschrei-
tens des gewählten Auto Track-Pegels. Hierdurch wird eine etwa-
ige Pause vor einem Titel beim Setzen der Titelnummer mögli-
cherweise nicht berücksichtigt.
Cassetten Deck-Teil
Das Cassettenfach lässt sich nicht schließen.
e Die Cassette wurde nicht korrekt ins Fach gelegt. Legen Sie sie er-
neut ein.
Schlechte Klangqualität
e Reinigen Sie die Tonköpfe (siehe Seite 6).
e Falls der Tonkopf magnetisiert ist, ver wenden Sie zum Entmag-
netisieren einen handelsüblichen Tonkopfentmagnetisierer.
e Überprüfen Sie, ob sich der Dolby NR-Schalter in der gleichen
Schalterstellung befindet, wie bei der Aufnahme.
Die Wiedergabegeschwindigkeit scheint nicht zu stimmen.
e Überprüfen Sie die Stellung des „Pitch Control"-Reglers (siehe
Seite 30).
Der Auto-Reverse-Betrieb funktioniert nicht.
e Stellen Sie den REV MODE-Schalter auf j oder p.
e Falls sich der REV MODE-Schalter in der Schalterstellung j be-
findet, starten Sie die Wieder gabe der zu Ihnen weisenden Seite
der Cassette („A"-Seite).
Aufnahmen können nicht erstellt werden.
e Falls die Schreibschutzlasche(n) der Cassette herausgebrochen ist
(sind), verschließen Sie die Öffnung(en) mit Klebeband.
e Überprüfen Sie die Aufnahmepegeleinstellung. (siehe Seite 43).
USB
Keine Wiedergabe, obwohl die USB Wiedergabe-/Pausetaste
(t/J) betätigt wurde.
e Vergewissern Sie sich, dass auf dem USB-Speicherstick Dateien im
MP3- oder WMA-Format vorhanden sind.
e Ausschließlich MP3- sowie WMA-Dateien können wiedergege-
ben werden. Andere Dateiformate (MPEG 1 LAYER 2, usw.) kön-
nen nicht wiedergegeben werden.
Aufnahmen können nicht erstellt werden.
e Vergewissern Sie sich, dass auf dem USB-Speicherstick ausrei-
chend freie Speicherkapazität vorhanden ist.
e Vergewissern Sie sich, dass der USB-Speicherstick nicht schreibge-
schützt ist.
e Überprüfen Sie bei Aufzeichnungen von analogen Signalquellen
den eingestellten Aufnahmepegel (siehe Seite 40).
Fortsetzung auf der folgenden Seite
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis