LaCie SAFE Mobile Festplatte
Benutzerhandbuch
Hinweise zum Copyright
Copyright © 2005 LaCie. Alle Rechte vorbehalten. Diese Veröffentlichung darf ohne die vorherige schriftliche Genehmigung von
LaCie weder ganz noch auszugsweise vervielfältigt, wiedergegeben, abrufbar gespeichert oder in irgendeiner Form oder elektronisch,
mechanisch, als Fotokopie, Aufzeichnung oder auf andere Weise übermittelt werden.
Marken
Apple, Mac und Macintosh sind eingetragene Marken von Apple Computer, Inc. Microsoft, Windows 2000 und Windows XP sind
eingetragene Marken von Microsoft Corporation. Andere Marken in diesem Handbuch sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.
Änderungen
Der Inhalt dieses Handbuchs dient zu Ihrer Information und kann ohne Vorankündigung geändert werden. Bei der Erstellung dieses
Dokuments wurde sorgfältig auf Genauigkeit geachtet. LaCie übernimmt jedoch keine Haftung für falsche oder fehlende Informationen
in diesem Dokument oder für die Verwendung der enthaltenen Informationen. LaCie behält sich das Recht vor, das Produktdesign
oder das Produkthandbuch ohne Vorbehalt zu ändern oder zu überarbeiten. LaCie ist nicht verpflichtet, auf solche Änderungen oder
Überarbeitungen hinzuweisen.
FCC-Erklärung:
Vorsicht!
Änderungen, die vom Hersteller nicht genehmigt wurden, können zum Erlöschen der Betriebsgenehmigung führen.
HINWEIS: Das Gerät wurde getestet und erfüllt die Anforderungen für digitale Geräte der Klasse A gemäß Teil 15 der FCC-Vorschriften.
Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz vor schädlichen Störungen gewährleisten, wenn das Gerät in Gewerbegebieten
betrieben wird. Dieses Gerät erzeugt, verwendet und strahlt eventuell Funkfrequenzenergien aus. Wenn das Gerät nicht in
Übereinstimmung mit dem Handbuch installiert und betrieben wird, kann es Störungen der
Funkkommunikation verursachen. Der Betrieb dieses Geräts in einem Wohnbereich führt unter
Umständen zu schädlichen Störungen, die der Benutzer auf eigene Kosten beseitigen muss.
HINWEIS: Das Gerät wurde getestet und erfüllt die Anforderungen für digitale Geräte
der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Vorschriften. Die Grenzwerte sind so ausgelegt,
dass sie einen angemessenen Schutz gegen schädliche Störungen bei einer Installation
im Wohnbereich bieten. Dieses Gerät erzeugt, verwendet und strahlt eventuell
Funkfrequenzenergien aus. Wenn das Gerät nicht in Übereinstimmung mit den Anweisungen
installiert und betrieben wird, kann es schädliche Störungen der Funkkommunikation
verursachen. Es kann jedoch nicht garantiert werden, dass bei bestimmten Installationen keine Störungen auftreten. Bei einer Störung
des Radio- oder Fernsehempfangs durch dieses Gerät (dies kann durch Aus- und Einschalten des Geräts festgestellt werden), sollten Sie
versuchen, die Störung durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beheben:
• Empfangsantenne neu ausrichten oder an einem anderen Ort anbringen.
• Vergrößern Sie den Abstand zwischen dem Gerät und dem Empfänger.
• Stecken Sie das Gerät und den Empfänger in Steckdosen unterschiedlicher Stromkreise ein.
• Den Händler oder einen erfahrenen Radio- und Fernsehtechniker zu Rate ziehen.
Vorwort
Auf Erfüllung der FCC-
Normen geprüft
FÜR ZUHAUSE UND DAS BÜRO
Seite 4