Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ip-Multicast - ZyXEL Communications Prestige 642R-Baureihe Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ADSL-Router der Prestige 642R-Baureihe
Es gibt zwei Möglichkeiten, wie ein Internet-Provider eine DNS-Server-Adresse vergibt. Die erste besteht
darin, dass der Provider dem Kunden die DNS-Server-Adresse beim Abonnieren eines Benutzerkontos
schriftlich mitteilt. In diesem Fall geben Sie die erhaltenen DNS-Server-Adressen im Menü DHCP Setup in
die Felder DNS-Server ein.
Einige Internet-Provider übermitteln die DNS-Server durch Verwendung der DNS-Server-Erweiterungen des
PPP-IPCP-Protokolls (IP Control Protocol) nachdem die Verbindung hergestellt ist. Falls Ihnen Ihr Provider
nicht explizit einen DNS-Server mitgeteilt hat, können Sie davon ausgehen, dass dieser automatisch über
IPCP übermittelt wird. Prestige unterstützt die IPCP-DNS-Server-Erweiterungen über die DNS-Proxy-
Funktion.
Werden die Felder Primary und Secondary DNS Server unter DHCP Setup nicht ausgefüllt, d.h. der Wert
von 0.0.0.0 eingestellt, fungiert Prestige selbst als DNS-Server. Sendet ein Arbeitsplatzcomputer eine DNS-
Anfrage an Prestige, leitet dieser die Anfrage an den tatsächlichen DNS-Server weiter (der per IPCP
übermittelt wurde) und teilt dem Arbeitsplatzrechner die entsprechende Antwort mit.
Beachten Sie bitte, dass die DNS-Proxy-Funktion nur funktioniert, wenn Ihr Provider die IPCP-DNS-Server-
Erweiterungen verwendet. Dies bedeutet natürlich nicht, dass Sie unter die DNS-Server nicht einzurichten
brauchen. Immer, wenn Sie von Ihrem Provider einen oder mehrere DNS-Server erhalten, müssen Sie die
betreffenden IP-Adressen im Menü DHCP Setup eintragen. Dadurch kann Prestige die DNS-Server an die
Arbeitsplatzrechner weiterleiten und dieser können entsprechenden Anfragen direkt an den DNS-Server
stellen, ohne dass Prestige hierbei teilnimmt.
3.4

IP-Multicast

Üblicherweise können IP-Pakete auf zwei Arten übertragen werden: Unicast (1 Sender an 1 Empfänger) oder
Broadcast (1 Sender an alle Teilnehmer im Netzwerk). Multicast ist ein neues Verfahren, bei dem IP-Pakete
an eine bestimmte Gruppe Host-Computer gleichzeitig (und nicht an alle) übermittelt werden.
IGMP (Internet Group Multicast Protocol) ist ein Protokoll auf Sitzungsebene, dass die Mitgliedschaft einer
Multicast-Gruppe festlegt - es wird nicht zum Übertragen benutzerspezifischer Daten verwendet. IGMP
Version 2 (RFC 2236) ist eine Verbesserung der Version 1 (RFC 1112); trotzdem ist IGMP Version 1 nach
wie vor weit verbreitet. Wenn Sie weitere Informationen zur Zusammenarbeit zwischen IGMP Version 2 und
Version 1 benötigen, siehe die Abschnitte 4 und 5 zu RFC 2236. Die IP-Adresse der Klasse D wi rd zur
Gruppenidentifikation verwendet und liegt im Adressbereich 224.0.0.0 bis 239.255.255.255. Die Adresse
224.0.0.0 ist keiner Gruppe zugeordnet und wird von den IP-Multicast-Computern verwendet. Die Adresse
224.0.0.1 wird zum Übermitteln von Anfragen verwendet und ist der permanenten Gruppe alle IP-Hosts
(einschließlich Gateways) zugeordnet. Um die IGMP-Funktion nutzen zu können, müssen alle Hosts
zunächst zur 224.0.0.1-Gruppe gehören. Die Adresse 224.0.0.2 wird der Multicast-Router-Gruppe
zugeordnet.
Prestige unterstützt sowohl IGMP Version 1 (IGMP-v1) als auch IGMP Version 2 (IGMP-v2). Beim
Einschalten fragt das Gerät zunächst alle direkt angeschlossenen Netzwerke nach der entsprechenden
Gruppenzugehörigkeit ab. Danach werden diese Daten von Zeit zu Zeit aktualisiert. Die IP-Multicast-
Funktion für den LAN- bzw. WAN-Anschluss des Prestige kann über die Menüs 3.2 (LAN) bzw. 11.3
(WAN) jeweils aktiviert oder deaktiviert werden. Wählen Sie die Option None, um die IP-Multicast-
Funktion für diese Anschlüsse zu unterbinden.
3-4
Internet-Zugang

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis