Die CROSS DJ-Benutzeroberfläche
Die Sprache auswählen
Wenn die Benutzeroberfläche derzeit nicht in der gewünschten Sprache ange-
zeigt wird, können Sie die Sprache ändern. Klicken Sie dazu auf Datei und dann
auf Einstellungen. Achten Sie darauf, dass im Dialogfeld die Kategorie Allgemein
ausgewählt ist. Öffnen Sie das Dropdownmenü Sprache und wählen Sie dort die
gewünschte Sprache aus.
Head-Up-Display
Das Head-Up-Display im oberen Bereich des CROSS DJ-Fensters ist die Steuer-
zentrale für externe Inputs und enthält den Beat-Matcher, der als visuelle Unter-
stützung bei der Synchronisation Ihrer Tracks dient. Wenn die Audiodatei, die Sie
in einen der Player geladen haben, eine Grafik, z.B. eine Coverabbildung, enthält,
wird diese im Head-Up-Display angezeigt.
Linker Eingangskanal
Rechter Eingangskanal
Levelanzeige Player-Zuweisung
Player-Zuweisung
Levelanzeige
Coverbild Player A
Beat-Matcher
Coverbild Player B
Mit den Schaltflächen A/B an der linken und rechten Seite des Head-Up-Displays
können Sie externe Inputs den Playern A oder B zuweisen. Die Schaltflächen an
der linken Seite steuern die Quelle, die als Linker Eingangskanal konfiguriert
wurde, und die an der rechten Seite sind für den Rechten Eingangskanal zustän-
dig (Dialogfeld CROSS DJ-Einstellungen, Registerkarte Audio).
Die Schaltflächen A/B sind deaktiviert, wenn den Eingangskanälen keine externe
Quellen zugewiesen wurden (siehe rechter Input in der obigen Abbildung). Ande-
renfalls sind die Schaltflächen aktiv und Sie können sie anklicken und festlegen,
welche externe Quelle in welchen Player geroutet werden soll. Eine externe
Quelle kann immer nur einem der Player zugewiesen sein.
Angenommen, Ihr MP3-Player/iPod™ ist an den linken Eingangskanal ange-
schlossen, in Player A ist derzeit ein Audiotrack zu hören und Sie wollen als
Nächstes Musik von Ihrem MP3-Player spielen. Klicken Sie in diesem Fall die
Schaltfläche B an der linken Seite des Head-Up-Displays an, damit das Audio von
Ihrem MP3-Player in den CROSS DJ-Mixer geroutet wird.
Den größten Teil des Head-Up-Displays beansprucht der Beat-Matcher. Der
Beat-Matcher zeigt die Signale/Transienten der Tracks in beiden Playern an.
Diese Informationen können Sie als visuelle Hilfe beim Beat-Mixing Ihrer Tracks
verwenden.
64