Nachdem Sie einen manuellen Loop erstellt haben, verhält er sich so wie ein
automatischer Loop. Um die Länge eines manuellen Loops zu ändern, setzen Sie
entweder einen neuen Loop-Out-Punkt oder Sie verschieben den aktuellen. Wie
das geht zeigt der nächste Abschnitt.
Den Loop verschieben
Manchmal befindet sich der Loop nicht exakt an der Stelle, an der Sie ihn haben
wollen. Mit dem Smart-Seek-Feature von CROSS DJ/CROSS DJ LE ist es einfach,
einen aktiven Loop zu verschieben:
1
Zuerst müssen Sie die Sprunglänge definieren, indem Sie eine der folgen-
den Aktionen durchführen:
•
Klicken Sie auf die Smart-Seek-Längenanzeige, bis die gewünschte
Länge angezeigt wird.
•
Drücken Sie die Shortcuts (Strg)+(¼) und (Strg)+(½), um zwischen
den verfügbaren Längen umzuschalten.
2
Sie können nun den Loop verschieben, indem Sie eine der folgenden
Aktionen durchführen:
•
Klicken Sie auf die Schaltfläche Smart Seek rückwärts oder auf die
Schaltfläche Smart Seek vorwärts.
•
Drücken Sie (Strg)+(æ), um den Loop Richtung Trackanfang zu ver-
schieben, oder drücken Sie (Strg)+(Æ), um ihn Richtung Trackende
zu bewegen.
TIPP Verwenden Sie das Loop-Feature gemeinsam mit den Locators, die im
nächsten Abschnitt vorgestellt werden: Erstellen Sie einen Locator an der
Stelle, die Sie als Loop-In-Punkt verwenden wollen, springen Sie zu dem Loca-
tor und drücken Sie dann eine der AutoLoop-Schaltflächen, um den Loop zu
aktivieren.
9.3 Cue-Punkte verwenden
Wenn Sie einen Track zum ersten Mal laden, erstellt CROSS DJ am Anfang des
Tracks einen Cue-Punkt. In der Wellenform und der vollständigen Trackanzeige
wird der Cue-Punkt durch einen Cue-Marker symbolisiert, der aussieht wie eine
kleine Flagge an einem Flaggenmast.
Fortgeschrittene Features
102