Die Voreinstellungen für den Effekt Flanger+ sind teilweise etwas unterschied-
lich:
•
Wie beim Flanger-Effekt wird bei Flanger+ mit dem Amount-Regler die Ef-
fektintensität eingestellt; sie beträgt 0% an der Min-Position und 100% an der
Max-Position des Reglers.
•
Bei Flanger+ ist der Wertebereich für das Feedback kleiner. Der Feedback-
Wert beginnt bei ungefähr 50% und erhöht sich bis ungefähr 66%, je weiter Sie
den Regler im Uhrzeigersinn drehen.
•
Der LFO verwendet hier eine Sägezahnwellenform (fallende Rampe). Der
Oszillationszyklus ist vom aktuellen BPM-Wert des Players abhängig. Mit dem
Amount-Regler können die folgenden Werte eingestellt werden: 1, 2, 3, 4, 5, 6,
7, 8 und schließlich 16 Beats.
Hi-Pass und Hi-Pass+
Sowohl Hi-Pass als auch Hi-Pass+ sind High-Pass-Filter (= Low-Cut-Filter), die
die Tieffrequenzen dämpfen, d.h., die Mittel- und Hochfrequenzen werden vom
Filter durchgelassen.
Beim Hi-Pass-Effekt können Sie mit dem Amount-Regler folgende Parameter
einstellen:
•
Das Dry/Wet-Verhältnis ist immer 100% Wet; nur an der Min-Position ist es
100% Dry.
•
Der Frequenzbereich, ab dem gefiltert wird, beginnt bei 35 Hz und endet bei
ungefähr 3 kHz und ist gleichmäßig über den Amount-Bereich verteilt.
•
Die Filterresonanz beginnt bei 0,2 und endet bei 0,5, wenn der Regler an der
Max-Position steht.
•
Die Anzahl der Stufen des Hi-Pass-Filters ist variabel. Bis zur Mittenposition
des Amount-Reglers werden drei Stufen verwendet; bei einem Amount-Wert
zwischen 50% und 60% vier Stufen und oberhalb von 60% fünf Stufen.
•
Der Spreading-Parameter erhöht sich über den kompletten Amount-Bereich
und verändert die Unterschiede der Cut-Off-Frequenzen zwischen den ver-
schiedenen Stufen.
Der Effekt Hi-Pass+ klingt deutlich rauer als Hi-Pass. Dies liegt vor allem an dem
höheren Q-Faktor (Resonanz) und an der größeren Anzahl von Stufen.
•
Das Dry/Wet-Verhältnis hat einen Wertebereich von 0% bis 100% und ist
gleichmäßig über die möglichen Positionen des Amount-Reglers verteilt.
•
Der Frequenzbereich, ab dem gefiltert wird, beginnt bei 35 Hz, endet ungefähr
bei 8 kHz und ist gleichmäßig über die möglichen Amount-Werte verteilt.
•
Die Filterresonanz beginnt bei 0,2 und endet bei 1, wenn der Regler an der
Max-Position steht.
Fortgeschrittene Features
109