Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Yamaha SB168-ES Bedienungsanleitung Seite 15

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SB168-ES:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.
Wenn ein Ringnetz verwendet wird, verwenden
Sie den Schieberegler Channel Allocation, um
eine Ein-/Ausgangskanal-Kombination einzustel-
len. Die möglichen Kombinationen sind wie folgt:
Eingänge
(Anzahl der Eingangskanäle)
Ausgänge
(Anzahl der Ausgangskanäle)
In Ringnetzen ist die Gesamtanzahl der Ein- und Aus-
gangskanäle auf 64 beschränkt. Wenn das Netzwerk nur
ein oder zwei SB168-ES-Einheiten enthält, können Sie
Konfigurationen zwischen 32 Eingänge/32 Ausgänge bis
zu 48 Eingänge/16 Ausgänge auswählen, ohne diese
Einschränkung zu überschreiten. Wenn drei oder vier
SB168-ES-Einheiten verbunden sind, müssen Sie ent-
scheiden, ob die Priorität bei den Eingängen oder bei den
Ausgängen liegen soll. Sie können zum Beispiel 64 Ein-
gänge/0 Ausgänge einstellen, wenn Sie alle verfügbaren
Eingangskanäle nutzen möchten, oder 32 Eingänge/32
Ausgänge, wenn Sie alle verfügbaren Ausgangskanäle
nutzen möchten.
8.
Klicken Sie auf die Schaltfläche [APPLY]
(Anwenden), und klicken Sie dann im erschei-
nenden Dialogfenster auf die Schaltfläche [OK].
9.
Wenn der Quick-Setup-Vorgang erfolgreich
abgeschlossen wurde, erscheint die Meldung
„Quick Setup is done successfully".
Die Quick-Setup-Felder kehren zu ihrem Anfangszu-
stand zurück, wenn der Quick-Setup-Vorgang beendet
ist.
10.
Wenn Sie ein Ringnetz einrichten, trennen Sie den
Computer von der EtherSound-Buchse [IN] der
MY16-ES64-Karte, und verbinden Sie die Ether-
Sound-Buchse [OUT] an der letzten SB168-ES-
Einheit der Kette mit der EtherSound-Buchse [IN]
der MY16-ES64-Karte, um den Ring zu schließen.
Wenn vier SB168-ES-Einheiten als Daisy Chain miteinander
verbunden sind, werden deren Eingangskanäle den Eingangs-
kanälen 1–64 der MY16-ES64-Karte der Reihe nach ab der
ersten SB168-ES-Einheit in der Kette (Setup-ID Nr. 1) wie
folgt zugewiesen: 1–16, 17–32, 33–48, 49–64. Die Ausgangs-
kanäle der MY16-ES64 werden gleichermaßen den SB168-ES-
Ausgängen zugewiesen: 1–8, 9–16, 17–24, 25–32.
In einem Ringnetz werden die Ein- und Ausgangskanäle der
Reihe nach von der ersten bis zur letzten SB168-ES-Einheit
innerhalb der maximal möglichen Grenzen von insgesamt
64 Kanälen zugewiesen, je nach der Anzahl der verwendeten
SB168-ES-Einheiten und der Kanalzuordnungseinstellung
(Channel Allocation).
HINWEIS
32
40
48
56
64
32
24
16
8
0
• So lange die Netzwerkverbindungen nicht geändert
werden, muss der Quick-Setup-Vorgang nicht wieder-
holt werden. Wenn jedoch die Anzahl und/oder Rei-
henfolge der SB168-ES-Einheiten geändert wird,
oder angeschlossene Geräte ausgetauscht werden
(SB168-ES, MY16-ES64) muss der Quick-Setup-Vor-
gang erneut ausgeführt werden.
• Wenn andere Arten von EtherSound-Geräten ange-
schlossen werden, oder wenn die Kanalzuordnungen
geändert werden sollen, müssen die entsprechenden
Parameter einzeln in der Anwendung AVS-ESMonitor
angepasst werden. Lesen Sie Näheres unter „Ein-
zelne Parametereinstellungen (Control-Seite)" auf
Seite 36 und/oder in der Anleitung zu AVS-ESMonitor.
• Stellen Sie die Eingangszuordnung des Digitalmisch-
pults in aufsteigenden 8-Kanal-Gruppen für die Steck-
platzeingänge ein (CH1–8, CH9–16 usw.). Dadurch
wird die Auswahl von Eingangskanälen an den exter-
nen SB168-ES-Einheiten für die Eingangsverstärker-
steuerung vereinfacht.
• Wenn die Quick-Setup-Funktion ausgeführt wird, wer-
den die Einstellungen im nichtflüchtigen Speicher von
EtherSound-Geräten im Netzwerk gespeichert; alle
bestehenden Daten werden dabei überschrieben. Da
die bestehenden Daten überschrieben und also
gelöscht werden, möchten Sie vielleicht wichtige
Daten sichern, bevor Sie die Quick-Setup-Funktion
über den Befehl [Save As] im Menü [File] ausführen.
SB168-ES – Bedienungsanleitung
Setup (Einrichtung)
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis