Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Swisscom Aton CL315 Bedienungsanleitung Seite 92

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Aton CL315:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Menü-Ansicht
. . . . . . . . . . . . . . . . .
Experten-Modus
. . . . . . . . . . . . . . . . .
Standard-Modus
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Mikrofon
Minimale Strahlung
Mithören während Aufzeichnung.
Mobilteil
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
abmelden
an weiterer Basis anmelden
anmelden
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Babyalarm nutzen
Display-Beleuchtung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Display-Sprache
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
ein-/ausschalten
einstellen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Farbschema
Freisprechlautstärke
Gespräch weitergeben
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Großschrift
Hinweistöne
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Hörerlautstärke
in Betrieb nehmen
in Lieferzustand zurücksetzen
interne Nummer ändern
Kontakt mit Flüssigkeit
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Liste
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
mehrere nutzen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Namen ändern
Nummer ändern
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Paging
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ruhezustand
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Screensaver
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
stumm schalten
suchen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Tastatur-Beleuchtung
Wechsel zu bestem Empfang
Wechsel zu einer anderen Basis
N
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Nachrichten
als "neu" markieren
anhören
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
löschen
Nummer ins Adressnbuch
übernehmen
Symbol bei neuer Nachricht
Taste
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Nachrichten-Taste
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Liste öffnen
,
25
,
25
. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . .
. . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . .
. . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . .
Listen aufrufen
80
Name
80
eines Mobilteils
2
Netz-Anrufbeantworter
57
Netzdienste
53
Nicht angenommen
Jahrestag
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
61
Termin
62
Nummer
61
als Ziel bei Babyalarm
64
aus dem Adressbuch übernehmen
70
aus SMS-Text übernehmen
69
des Anrufers anzeigen (CLIP)
22
Eingabe mit Adressbuch
68
im Adressbuch speichern
70
ins Adressbuch übernehmen
71
P
62
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Paging
70
Pause
74
nach Leitungsbelegung
71
nach R-Taste
12
nach Vorwahlziffer
74
PC Interface
64
Pflege des Telefons
82
Picture-CLIP
19
PIN ändern
61
System-PIN
64
Postfächer s. SMS
64
Postfach-ID s. SMS
62
22
Q
70
Quittungstöne
30
R
62
70
Raute-Taste
62
Reichweite
62
Reichweitenreduktion
Reihenfolge im Adressbuch
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Repeater
50
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
R-Taste
52
Rückfrage
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
51
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
intern
52
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Rückruf
Ruf von Unbekannt
52
Rufannahme
51
Rufnummernübermittlung
2
einmalig unterdrücken
Ruhezustand (Display)
43
Ruhezustand, zurückkehren in den
Stichwortverzeichnis
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . .
. . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . .
39
64
56
31
60
60
65
. . .
37
44
29
37
34
37
62
78
78
78
84
82
,
34
73
76
74
,
2
22
11
57
35
75
,
2
78
32
63
31
29
53
,
71
29
31
,
16
22
. . . . .
22
91

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Aton clt315

Inhaltsverzeichnis