Bedienung des Anrufbeantworters über die Fernabfrage
Fernabfrage-PIN
Die Fernabfrage-PIN wird benötigt, wenn
Sie die Fernabfrage für Ihren Anrufbeant-
worter ermöglichen wollen. Im Lieferzu-
stand ist die Fernabfrage ausgeschaltet. In
diesem Zustand kann die Fernabfrage nicht
benutzt werden. Die Fernabfrage wird ak-
tiviert, wenn Sie die Fernabfrage-PIN mit
nachfolgend beschriebener Prozedur ein-
geben:
PIN eingeben
Handgerät ist im Ein-Zustand
‚‚
1.
761
2.
3.
Fernabfrage-PIN eingeben
(vierstellig).
‚
4.
Es ertönt ein Quittungston.
Hinweis:
Vor einer Neueingabe muß die alte Fernab-
frage-PIN gelöscht werden (außer bei
Fernabfrage-PIN-Einstellung "0000")
(0000 = Lieferzustand)
PIN löschen
Handgerät ist im Ein-Zustand
‚‚
1.
760
2.
3.
Bisherige Fernabfrage-PIN eingeben
(vierstellig).
‚
4.
Es ertönt ein Quittungston.
Fernabfrage ist nun ausgeschaltet.
Hinweis:
Bitte merken Sie sich Ihre neue Fernabfrage-
PIN!
Wenn Sie die Fernabfrage-PIN vergessen
haben, ist ein Eingriff in das Gerät erfor-
derlich, der nur durch Ihren Händler kosten-
pflichtig durchgeführt werden kann. Das
Vergessen der Fernabfrage-PIN ist gleich-
bedeutend mit dem Verlieren eines Schlüs-
sels.
Wird die Fernabfrage-PIN falsch oder un-
vollständig eingegeben, ertönt ein Fehler-
ton. Bitte wiederholen Sie die Prozedur.
Zugangsprozedur von der Ferne
Die Einleitungsprozedur für alle Fernab-
fragefunktionen ist immer die gleiche. Sie
haben Ihr Ascom Avena 122 plus ange-
wählt.
Sie hören Ihre Ansage.
Falls das Telefon nicht bereits auf Tonwahl ein-
gestellt ist, schalten Sie es temporär um, oder
benutzen Sie einen Tonwahl-Codesender, den
Sie auf die Sprechmuschel drücken.
Während der Ansage geben Sie Ihre per-
sönliche Fernabfrage-PIN ein. Die Ansage
wird unterbrochen.
Sie hören den Bereit-Ton.
Hinweis:
Ist die Fernabfrage-PIN-Eingabe fehlerhaft,
hören Sie den Fehlerton. Sie müssen die
Fernabfrage-PIN-Eingabe wiederholen. Die
Fernabfrage ist immer geschützt, d.h.
wenn Sie die Fernabfrage-PIN dreimal falsch
eingegeben haben, bricht Ihr Ascom Avena
122 plus automatisch die Verbindung ab.
Danach ist der PIN-Alarm aktiv (schnelles
Blinken der roten LED).
53