Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lexmark 6500 Series Benutzerhandbuch Seite 230

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 6500 Series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Signalstärke
sortieren
Speicherkarte
Speicherkarten-Steckplätze
Spiegeln
SSID (Service Set Identifier)
Standard-Druckereinstellungen
Statische IP-Adresse
Switch
Teilnetz
UAA (Universally Administered Address)
USB-Anschluss
USB-Kabel
Wi-Fi
Wired Equivalent Privacy (WEP)
WPA (Wi-Fi Protected Access)
WPA2
Maß für die Stärke des Empfangs eines übertragenen Signals
Mit dieser Druckersoftwareoption haben Sie die Möglichkeit, automatisch eine
vollständige Kopie eines mehrseitigen Dokuments zu erstellen, bevor die jeweils
nächste Kopie erstellt wird.
Ein kleines Speichermedium zum Speichern digitaler Daten wie Text, Bilder, Audio- und
Videodaten. Manchmal wird dieses Speichermedium auch Flash-Speicherkarte
genannt.
Steckplätze am Druckerbedienfeld, in die Speicherkarten eingesetzt werden.
Eine Softwareoption des Druckers, mit der Sie ein Bild vor dem Drucken spiegeln
können.
Der Name eines Drahtlosnetzwerks. Wenn Sie einen Drucker an ein Drahtlosnetzwerk
anschließen, muss der Drucker denselben SSID wie das Netzwerk verwenden. Auch
als Netzwerkname oder BSS (Basic Service Set) bezeichnet.
Die bei der Herstellung definierten Einstellungen der Druckersoftware.
Eine manuell von Ihnen zugewiesene IP-Adresse
Ein Gerät, mit dem ähnlich wie bei einem Netzwerk-Hub verschiedene Netzwerke
miteinander verbunden werden können
Ein Netzwerksegment, das mit einem größeren Netzwerk verbunden ist. Ein LAN wird
auch als lokales Teilnetz bezeichnet.
Eine einem Netzwerkdrucker oder Drucker vom Hersteller zugewiesene Adresse.
Drucken Sie eine Netzwerkeinrichtungsseite und suchen Sie nach der UAA-Auflistung.
Ein kleiner, rechteckiger Anschluss auf der Rückseite des Computers, über den
Peripheriegeräte mittels USB-Kabel verbunden werden. Dadurch ist eine
Hochgeschwindigkeitskommunikation zwischen den Geräten möglich.
Ein leichtes, flexibles Kabel, über das der Drucker mit einer viel höheren
Geschwindigkeit als bei Verwendung von Parallelkabeln mit dem Computer
kommuniziert
Ein Industriebegriff, der die Technologie zur Erstellung eines kompatiblen WLAN
(Wireless Local Area Network) beschreibt.
Eine Sicherheitseinstellung, die nicht autorisierten Zugriff auf ein Drahtlosnetzwerk
verhindert. Weitere mögliche Sicherheitseinstellungen lauten WPA und WPA2.
Eine Sicherheitseinstellung, die nicht autorisierten Zugriff auf ein Drahtlosnetzwerk
verhindert. WPA wird in Ad-Hoc-Drahtlosnetzwerken nicht unterstützt. Weitere mögliche
Sicherheitseinstellungen lauten WEP und WPA2.
Eine neuere Version von WPA. Ältere Router unterstützen diese Einstellung weniger
wahrscheinlich. Weitere mögliche Sicherheitseinstellungen lauten WPA und WEP.
Glossar
230

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis