Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Digital-Bahn DSD2010 Anleitung Seite 35

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DSD2010:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sonderfall SB-Motor:
-
Einstellung bei frei laufender Bühne (an einer Lücke am Gruben-Ring), d.h. der Motor dreht die
Bühne nicht, sondern nur das Antriebs-Ritzel
-
Direct Drive -> Einstellung der Geschwindigkeit auf einen Wert, bei der der Motor gerade noch läuft
(also nicht stehen bleibt - das ist in der Regel noch viel zu schnell). Trotzdem beim Beenden des
Direct Drive die Werte für beide Richtungen speichern.
-
erneut Direct Drive starten -> Einstellung der Geschwindigkeit auf ca. "8". Sollte der Motor stehen
bleiben, den Haken bei "Regelung aktiv" machen → Motor sollte wieder drehen → Haken gleich
wieder raus nehmen. Möglichst mal einen Motorlauf von 4-5 Sekunden hinbekommen, sodass die
Stromkurve stabil wird. Dann das selben für die 2. Drehrichtung. Sollte es mit "8" absolut nicht zu
machen sein, dann erhöhen auf "9" usw.
Technische Erläuterung der Positionierung (nur für Interessierte)
Unterschreitet die Sensorkurve die rote Linie, sucht die Software ein Minimum im Strom. Wird dies
erkannt, dann wird angehalten.
Nach dem Start einer Drehbewegung ist die besondere Situation, dass sich die Sensor-Kurve bereits
unter der Roten Linie befindet. Die Sensor-Kurve muss jetzt erst über die Blaue Linie kommen, dann erst
wird eine Unterschreitung der roten Linie wieder das Minimum gesucht. In Fachkreisen nennt man das
Hysterese.
Das bedeutet, es müssen für die beiden Linien (=Schwell-Werte) die folgende Bedingungen erfüllt sein:
1. die Rote gestrichelte Linie (=V_COUNT) muss unter der Blauen gestrichelten Linie (=V_MESS)
sein
2. die Rote gestrichelte Linie muss über dem Minimum der Stromkurve sein
3. die Baue gestrichelte Linie (=V_MESS) muss deutlich unterhalb des Maximums sein
Anleitung DSD2010
Copyright (C) www.digital-bahn.de 2013-2018, Sven Brandt
2018-05-30
Seite 35 von 67
All Rights Reserved

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis