Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Digital-Bahn DSD2010 Anleitung Seite 33

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DSD2010:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Um nun die Drehscheibe optimal einzumessen, wird der Direct Drive gestartet. Die Bühne ist hierbei
optimaler weise bereits in der Grube montiert (Ausnahme: SB-Motor - hier wird der Vorgang bei
ausgebauter Bühne bzw. frei laufendem Antriebsrad z.B. in einer Lücke in den Gruben-Wand-Modulen
vorgenommen).
Zunächst muss zunächst der Haken bei "Regelung aktiv" entfernt sein. Nun wird die Geschwindigkeit so
eingestellt, dass die Bühne sich mit
langsamer
Geschwindigkeit bewegt. Um "langsam" genauer zu
definieren gibt es eine Anzeige des Taktes:
ist dieses Feld GRÜN gefärbt (>=2800 ms), dann ist die Geschwindigkeit gut eingestellt! (Ausnahme: SB-
Motor - hier kann in der Regel die Geschwindigkeit nicht langsam genug eingestellt werden, da der Motor
frühzeitig stehen bleibt. Es wird hier eine Geschwindigkeit eingestellt, bei der der Motor gerade noch
läuft).
Während der Fahrt zeigt die obere (Rote) Kurve den gemessenen Motor-Strom an, die untere (Blaue)
zeigt den Pegel am optischen Sensor an. Es sollten sich in der Blauen Kurve ungefähr diese Impuls-Form
ergeben:
Abbildung 17: Kurvenform Sensor-Spannung
Nun ein Blick auf die Rote Kurve, die den Motor-Strom anzeigt. Die Strom-Werte ändern sich mit der
eingestellten Geschwindigkeit, mit der Belastung (z.B. wenn mit dem Finger gebremst wird) und auch mit
der Temperatur des Motors (kalter Motor = mehr Strom). Zusätzlich ist eine gestrichelte Linie zu sehen.
Diese definiert den Mittelwert der letzten Strom-Werte. Wenn nun die Strom-Werte stabil sind, also ca. 10
Sekunden in der eingestellten Geschwindigkeit gefahren wurde, dann ist das Einmessen in dieser
Richtung beendet (wenn der Motor noch ganz kalt war, dann ruhig etwas länger drehen lassen!)
Abbildung 18: Kurven-Form Motor-Strom
Anschließend wird auch für die andere Drehrichtung die Geschwindigkeit ebenfalls eingestellt. Es ist
durchaus nicht ungewöhnlich, dass sich ein bisschen unterschiedliche Geschwindigkeits-Werte für die
beiden Richtungen ergeben!
Anleitung DSD2010
2018-05-30
Seite 33 von 67
Copyright (C) www.digital-bahn.de 2013-2018, Sven Brandt
All Rights Reserved

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis