5 Netzverbindung
Die
Anschlussbedingungen
Unfallverhütungsvorschriften, DIN/CEN-Vorschriften sowie nationale Vorschriften
sind zu beachten.
Heizwendelschweißgeräte sind nur von ausgebildeten und, entsprechend den nationalen und
internationalen Richtlinien, zertifizierten Personen zu betreiben. Der Benutzer hat während des
gesamten Schweißprozesses das Gerät zu überwachen.
Das Gerät darf nur in den folgenden Bereichen betrieben werden:
Parameter
Eingangsspannung:
Eingangsfrequenz:
Umgebungstemperatur:
Max. Ausgangsleistung:
Der Betrieb über einen Baustellenverteiler oder das Festnetz sollte nur mit einem FI-Schutzschalter
und einer Absicherung von min. 16A (träge) erfolgen.
Das Netzkabel des Gerätes, sowie alle verwendeten Verlängerungskabel sind vollständig
abzuwickeln.
Verlängerungskabel:
Für die Verlängerung des Netzkabels sind folgende Regeln anzuwenden:
Kabellänge
Bis 20m
20-50m
50-100m
Das Schweißkabel darf nicht verlängert werden!
Wichtige Hinweise zur Verwendung von Generatoren:
•
Erst Generator starten, dann Gerät einstecken.
•
Es darf kein anderer Verbraucher am Generator angeschlossen sein.
•
Leerlaufspannung sollte auf etwa 240-260 Volt eingeregelt werden.
•
Schweißgerät abtrennen, bevor der Generator abgeschaltet wird.
•
Die nutzbare Generatorleistung vermindert sich pro 1000m Standorthöhenlage um 10%.
•
Prüfen sie den Tankinhalt vor dem Start eines Schweißprozesses.
8
der
EVU,
die
Bereich
185V – 300V (AC)
40Hz – 70Hz
-10°C – +50°C
3600W
Querschnitt
3 x 1.5mm²
3 x 2.5mm²
3 x 4mm²
VDE-Bestimmungen,
Rev.: 2004-001-DE
die