3 Sicherheitshinweise
Vor Inbetriebnahme des Schweißgerätes bitte diese Bedienungsanleitung sowie die
einschlägigen Sicherheits- und Verarbeitungsvorschriften sorgfältig lesen.
Achtung! Beim Gebrauch von Elektrowerkzeugen sind zum Schutz gegen
elektrischen Schlag, Verletzungs- und Brandgefahr folgende grundsätzlichen
Sicherheitsmaßnahmen zu beachten.
1. Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ordnung!
Unordnung im Arbeitsbereich birgt Unfallgefahr.
2. Berücksichtigen Sie Umgebungseinflüsse!
Setzen Sie Elektrowerkzeuge nicht dem Regen aus. Benutzen Sie Elektrowerkzeuge nicht in feuchter
oder nasser Umgebung oder in der Nähe von brennbaren Flüssigkeiten oder Gasen.
3. Schützen Sie sich vor elektrischem Schlag!
Vermeiden
Sie
Körperberührung
mit
geerdeten
Teilen
(z.B.
Rohren,
Heizkörpern) oder
stromführenden Kabeln. Tragen Sie das Gerät nicht mit dem Finger am Netzschalter. Ziehen Sie den
Netzstecker bei Nichtgebrauch, vor der Wartung und beim Wechsel von Adaptern und
Maschinenteilen.
4. Halten Sie unbefugte Personen und Kinder fern!
Lassen Sie andere Personen nicht das Gerät oder Kabel berühren, halten Sie sie von Ihrem
Arbeitsbereich fern.
5. Bewahren Sie Ihre Geräte sicher auf!
Unbenutzte Geräte sollten in einem trockenen und verschlossenen Raum für Kinder und unbefugte
Personen unerreichbar aufbewahrt werden.
6. Verwenden Sie nur zugelassenes Zubehör!
Verwenden Sie nur Zubehör, insbesondere Stromerzeuger und Verlängerungskabel, die in der
Bedienungsanleitung angegeben oder von uns empfohlen sind. Der Gebrauch anderer als der in der
Bedienungsanleitung angegebenen Zusatzgeräte kann eine persönliche Verletzungsgefahr für Sie
bedeuten. Verwenden Sie im Freien nur dafür zugelassene und entsprechend gekennzeichnete
Verlängerungskabel.
7. Setzen Sie die Kabel keinen vermeidbaren Belastungen aus!
Tragen Sie das Gerät nicht am Kabel, und benutzen Sie es nicht, um den Stecker aus der Steckdose
zu ziehen. Schützen Sie das Kabel vor Hitze, Öl und scharfen Kanten.
8. Pflegen Sie Ihre Gerät mit Sorgfalt!
Halten Sie Ihre Geräte sauber. Befolgen Sie die Wartungsvorschriften und die Hinweise für
Werkzeugwechsel. Halten Sie Handgriffe trocken und frei von Öl und Fett.
9. Kontrollieren Sie Ihr Gerät auf Beschädigungen!
Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch des Gerätes die Schutzeinrichtungen und Geräteteile auf ihre
einwandfreie Funktion und etwaige Beschädigungen. Sämtliche Teile müssen richtig montiert sein
und alle Bedingungen erfüllen, um den einwandfreien Betrieb des Gerätes zu gewährleisten.
Beschädigte
Schutzvorrichtungen
und
Geräteteile
müssen
durch
eine
autorisierte
Kundendienstwerkstatt repariert oder ausgewechselt werden.
6
Rev.: 2004-001-DE