Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dupla CO2 Set 250 Gebrauchsanleitung Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
CO ² Zerstäuber
(für CO ² Set 250) (Art.-Nr. 80230)
Besondere Merkmale: Geeignet für Aquarien bis ca. 250 l (200 l reales Wasservolumen)
· einfache Installation
· integrierter Blasenzähler
· integriertes Rückschlagventil
· feinste Blasen durch hochwertige Zerstäuberscheibe (Glasfritte)
· unauffällig
Inbetriebnahme: Befüllen Sie den integrierten Blasenzähler mit Wasser, hierzu schneiden Sie 3 – 4 cm CO ² -
Schlauch ab, stecken ihn auf die beiliegende Spritze und füllen die Spritze mit kaltem Leitungswasser. Stecken Sie
die Spritze mit Hilfe des Schlauches an den CO ² -Anschluss des Zerstäubers und füllen Sie die untere Kammer mit
Wasser. Nun ist der Zerstäuber betriebsbereit. Befestigen Sie den beiliegenden Sauger am Zerstäuber. Verbinden
Sie den Ausgang des Druckminderers mit dem CO ² -Eingang des Zerstäubers. Installieren Sie den Zerstäuber
innen an der Aquarienscheibe. Je tiefer der Zerstäuber im Aquarium angebracht wird, umso länger ist der Weg der Gasblasen bis
zur Oberfläche. Und umso besser wird das CO ² aufgenommen. Öffnen Sie vorsichtig das Feinnadelventil des Druckminderers und
beobachten die austretenden Blasen im integrierten Blasenzähler des Zerstäubers.
Ersteinstellung: Als Ersteinstellung hat sich eine Blasenmenge von 10 % des Beckeninhaltes pro Minute bewährt. Also bei einem
100 l Aquarien 10 Blasen pro Minute, bei einem 200 l Aquarien 20 Blasen pro Minute. Bitte beachten Sie, dass die Glasfritte einen
gewissen Initialdruck benötigt und zu Beginn einmalig eine größere Menge CO ² an das Aquarium abgibt. Warten Sie diesen Effekt ab,
ohne die Blasenzahl zu verändern. Sollte sich der CO ² Permanent Test nach Gelb umfärben, so ist die CO ² -Menge zu verringern, bis
der Dauertest wieder eine grüne Farbe anzeigt. Zeigt der CO ² Permanent Test nach einem Tag noch eine blaue Färbung, so ist die
Blasenzahl zu erhöhen.
Bitte beachten: Der CO ² Permanent Test reagiert bereits nach ca. 10 Minuten. Befindet sich aber z. B. zu viel CO ² im
Aquarium, so kann es mehrere Stunden dauern, bis dieses verbraucht wird. CO ² -Mengen von über 30 mg/l können Fische
schädigen. Aus diesem Grund ist es sinnvoll sich langsam an die optimale Blasenzahl heranzutasten. Wir empfehlen täglich die
Blasenzahl nur einmal um wenige Blasen pro Minute zu erhöhen. Während beim Aufsteigen aus den winzigen Gasblasen CO ² ins
Wasser diffundiert, wo es für die Pflanzen verfügbar ist, diffundieren gleichzeitig im Wasser gelöster Sauerstoff und Stickstoff in die
Gasblasen hinein. Auf dem Weg zur Wasseroberfläche werden die Blasen kleiner, verschwinden aber nicht, weil aus ihnen Luftblasen
geworden sind, die nur noch einen ganz geringen Teil CO ² enthalten.
Pflege: Treten die Gasperlen nach längerer Zeit durch Veralgung der Glasfritte bedingt unregelmäßig und unterschiedlich
groß aus, muss die Glasfritte mit einer Bürste gereinigt und gegebenenfalls ersetzt werden.
CO ² Reaktor 500
(für CO ² Set 500) (Art.-Nr. 80185)
Besondere Merkmale:
· optimale Anpassung durch variablen Diffusionsraum
· besonders verlustarmer Aktiv Reaktor
· integrierter Blasenzähler
· für Aquarien bis ca. 500 l (400 l reales Wasservolumen) geeignet
Hinweis: Drei Parameter beeinflussen die Kapazität eines CO ² -Reaktors:
a) die Karbonathärte des Aquarienwassers – je höher die Karbonathärte ist, desto mehr CO ²
wird benötigt, um einen bestimmten pH-Wert zu halten
b) der Wasserdurchfluss – je mehr Wasser am CO ² vorbeigeführt wird, desto mehr Gas kann
mit Wasser in Bindung gebracht werden
c) der Diffusionsraum – je größer der CO ² beinhaltende Raum ist, desto mehr Gas kann in
Bindung gebracht werden
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Co2 set 5008023580240

Inhaltsverzeichnis