|
10
Einleitung
1.1
Was macht ein Router überhaupt?
Mit einem Router werden lokale Netzwerke (LANs) und Einzel-PCs verbunden
und bilden so gemeinsam ein Wide Area Network (WAN). Jeder Rechner in
diesem WAN kann dann je nach Berechtigung auf die Rechner und Dienste
im gesamten Netz zugreifen. Der Router sucht dabei einen Weg, über den die
Daten zwischen den Rechnern ausgetauscht werden können.
Dieser Weg steht z.B. in Form einer ATM-Verbindung bereit, die mit Hilfe der
Übertragungstechologie xDSL über normale Kupfer-Telefonleitungen reali-
siert wird.
Eine besonders weit verbreitete Form der Netzwerkverbindung stellt der
Anschluß an das Internet dar. Wenn das lokale Netz in einer Firma mit dem
Netz eines Internet-Service-Providers verbunden wird, können alle Rechner
im LAN auf die Dienste und Angebote im World Wide Web zugreifen.
Aber die Router können noch mehr. Über eine spezielle Schnittstelle, die
ELSA LANCAPI, können moderne Bürokommunikationsfunktionen wie Fax
oder EuroFileTransfer etc. im gesamten lokalen Netz angeboten werden. Die
entsprechenden Kommunikationsprogramme geben die Daten dabei über die
LANCAPI an den Router weiter, der dann für die Datenübertragung sorgt. Eine
kostspielige und wartungsintensive Ausstattung der einzelnen Arbeitsplätze
mit eigenen Datenübertragungsendgeräten entfällt dadurch völlig.
Der Router wird wie ein normaler PC in das lokale Netz eingebunden. Alle
Daten, die über die Verkabelung des Netzwerkes fließen, kommen damit
auch beim Router an. Er entscheidet dann selbständig, ob Daten in ein ande-
res Netzwerk übertragen werden müssen. Bei Bedarf stellt er automatisch
die Verbindung zur Gegenstelle her. Bei der Verwendung von Standleitungen
entfällt natürlich der Verbindungsaufbau.
Wann setzen Sie Router nun ganz konkret ein?
Eigentlich immer dann, wenn Rechner miteinander verbunden werden sollen
und ein reiner Modem-Betrieb nicht mehr ausreicht. Das sind z.B. die folgen-
den Anwendungen:
b
|
ELSA LANCOM DSL/25 Office
Internet im LAN
In vielen Unternehmen wächst die Forderung nach dem Zugriff auf das
Internet von allen Arbeitsplätzen im LAN. Online-Recherchen, Filetrans-
|