Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sun Microsystems Sun Fire V445 Kurzanleitung Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sun Fire V445:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Informationen für das Betriebssystem Solaris auf einem vernetzten System (Fortsetzung)
TABELLE 2
Solaris 10-Installationsfenster
Namensdienst (Typ)
Domänenname
Namensserver/Subnetz/Subnetzmaske)
Zeitzone
Informationen für das Betriebssystem Solaris auf einem Standalone-System
TABELLE 3
Solaris 10-Installationsfenster
Hostname des Servers
Sprache und Sprachumgebung
Zeitzone
Datum und Uhrzeit
Root und Passwort
10
Sun Fire V445 Server Kurzanleitung • September 2006
Erläuterungen und Hinweise
Wählen Sie den Namensdienst aus, der
verwendet werden soll: NIS+, NIS, DNS, LDAP
oder keinen.
Hinweis: Dieses Fenster wird nicht angezeigt,
wenn der Server nicht mit einem Netzwerk
verbunden ist.
Wählen Sie die NIS- oder NIS+-Domäne für den
Server.
Hinweis: Dieses Fenster wird nicht angezeigt,
wenn der Server nicht mit dem NIS- bzw. NIS+-
Dienst arbeitet.
Geben Sie den Namensserver an oder lassen Sie
den Server im lokalen Subnetz nach einem
Namensserver suchen.
Hinweis: Dieses Fenster wird nicht angezeigt,
wenn der Server nicht mit einem Netzwerk
verbunden ist.
Wählen Sie die lokale Zeitzone anhand einer
geografischen Region, der Zeitverschiebung
gegenüber GMT oder einer Zeitzonendatei aus.
Erläuterungen und Hinweise
Wählen Sie einen Namen für den Server.
Wählen Sie die Sprache und die
Sprachumgebung für den Server aus.
Wählen Sie die lokale Zeitzone anhand einer
geografischen Region, der Zeitverschiebung
gegenüber GMT oder einer Zeitzonendatei aus.
Wählen Sie das Datum und die Uhrzeit aus,
übernehmen Sie die Standardeinstellungen oder
geben Sie das Datum und die Uhrzeit ein.
Geben Sie eine Superuser-ID und ein Passwort
ein.
Ihre Angaben
Ihre Angaben

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis