Herunterladen Diese Seite drucken

Weslo Air Strider Bedienungsanleitung Seite 5

Werbung

TRAININGSRICHTLINIEN
Die folgenden allgemeinen Richtlinien werden Ihnen
bei der Ausarbeitung Ihres persönlichen Training pro-
gramms helfen. Vergessen Sie nicht, daß auch die
richtige Ernährung und genügend Schlaf für erfolgrei-
che Resultate notwendig sind.
ACHTUNG: Bevor Sie mit diesem oder irgend-
einem anderen Trainingsprogramm beginnen,
konsultieren Sie bitte zunächst Ihren Arzt. Dies
ist besonders wichtig für diejenigen Personen,
die über 35 Jahre alt sind oder gesundheitliche
Probleme haben oder hatten.
ÜBUNGSINTENSITÄT
Ob es Ihr Ziel ist, Fett zu verbrennen oder Ihr Herz-
Kreislaufsystem zu stärken, der Schlüssel zum Ziel ist
die richtige Übungsintensität. Die richtige Übungsin-
tensität kann man finden, indem man die Pulsfrequenz
als Richtlinie verwendet. Die Tabelle auf dieser Seite
gibt empfohlene Pulsfrequenzen zur Fettverbrennung,
zur maximalen Fettverbrennung und zu aerobem
Training an. (Diese Tabelle befindet sich auch auf der
Konsole.)
Um die für Sie richtige Pulsfrequenz daraus zu erse-
hen, finden Sie zuerst entlang der linken oder rechten
Seite Ihr Alter. (Das Alter wird dabei auf die nächste
Dekade auf- oder abgerundet.) Betrachten Sie dann
die drei Zahlen zwischen Ihrem Alter. Diese drei
Zahlen stellen Ihre "Trainigszone" dar. Die niedrigste
Zahl ist die empfohlene Pulsfrequenz zur Fettverbren-
nung; die mittlere Zahl ist die empfohlene
Pulsfrequenz zur maximalen Fettverbrennung; die
höchste Zahl ist die empfohlene Pulsfrequenz für aer-
obes Training.
Fettverbrennung
Um Fett effektiv zu verbrennen, müssen Sie bei relativ
niedriger Intensität über einen anhaltenden Zeitraum
trainieren. Während der ersten paar Minuten des
Trainings verbraucht Ihr Körper leicht angreifbare
Kohlenhydratkalorien zur Energiegewinnung. Erst
nach diesen ersten Minuten fängt Ihr Körper an,
gespeicherte Fettkalorien zur Energiegewinnung zu
verwenden. Sollte Ihr Ziel Fettverbrennung sein, dann
sollten Sie Ihr Tempo oder den Widerstand so wählen,
daß sich Ihr Herzschlag während des Trainings mög-
lichst nahe der niedrigsten Zahl in Ihrer Trainingszone
einstellt.
Zur maximalen Fettverbrennung sollten Sie Ihr Tempo
oder den Widerstand so wählen, daß sich Ihr
Herzschlag während des Trainings möglichst nahe der
mittleren Zahl in Ihrer Trainingszone einstellt.
Aerobes Training
Ist es Ihr Ziel, das Herz-Kreislaufsystem zu stärken,
dann muß Ihr Training "aerob" sein. Aerobes Training
ist jede Aktivität, die über längeren Zeitraum hinweg
große Mengen von Sauerstoff anfordert. Dabei wird
das Herz aufgefordert, Blut in die Muskeln zu pumpen
und die Lunge, das Blut mit Sauerstoff zu versorgen.
Für aerobes Training sollten Sie Ihr Tempo oder den
Widerstand so wählen, daß sich Ihr Herzschlag
während des Trainings möglichst nahe der höchsten
Zahl in Ihrer Trainingszone einstellt.
ANLEITUNG ZUR PULSMESSUNG
Um Ihren Puls zu messen, sollten Sie zuerst minde-
stens vier Minuten
trainieren. Dann
sollten Sie auf-
hören und zwei
Finger auf das
Handgelenk legen
wie es im
Diagramm gezeigt
wird. Zählen Sie
Ihren Pulsschlag
für sechs
Sekunden.
Multiplizieren Sie
dann diese Zahl mit 10, um Ihre Pulsfrequenz zu fin-
den. Zum Beispiel, wenn Sie 14 Herzschläge in sechs
Sekunden gezählt haben, dann schlägt Ihr Herz 140
Schläge pro Minute. (Man zählt nur sechs Sekunden
lang, weil die Pulsfrequenz sehr rapide sinkt, sobald
man eine Trainingspause einlegt.) Sie sollten Ihre
Trainingsintensität variieren bis Sie die gewünschte
Trainingsstufe erreichen. Sie können Ihre
Trainingsintensität variieren, indem Sie schneller oder
langsamer laufen, oder Sie können die Widerstands-
intensität ändern.
12
MONTAGE
Für die Montage sind zwei Personen erforderlich. Packen Sie den AIR STRIDER an einem dafür freigemachten
Platz aus und räumen Sie alle Verpackungsmaterialien aus dem Weg. Schmeißen Sie das Verpackungs-material
jedoch nicht weg bis die Zusammenstellung komplett ist. Lesen Sie alle Montagestufen durch, bevor Sie mit der
Montage beginnen. Achten Sie bei der Montage des AIR STRIDER darauf, daß alle Teile so orientiert sind, wie es in
den Zeichnungen angezeigt wird. Ziehen Sie alle Teile fest, sobald Sie sie montiert haben, außer es werden andere
Anweisungen gegeben. Beziehen Sie sich auf die Zeichnung unten, um die kleinen Teile zu identifizieren. Hinweis:
Sollten Sie einen Teil nicht gleich im Teilesack finden, überprüfen Sie bitte, ob er nicht schon an einem anderen Teil
befestigt worden ist.
NOTWENDIGE WERKZEUGE FÜR DIE MONTAGE: Ein Hammer
und ein Kreuzschlüssel
M6 Nylon-Verschlußmutter (59)—4
M10 Verschlußunterlegscheibe (39)—5
Plastik-Distanzstück (41)—2
Bronzebuchse (16)—8
M5 x 16mm Schraube (61)—1
M6 x 38mm Bolzen (60)—4
M10 x 95mm Schraube (44)—4
M10 x 138mm Bolzen (42)—2
1. Lesen Sie alle Hinweise oben auf dieser Seite,
bevor Sie mit der Montage beginnen.
Studieren Sie die Zeichnung rechts und identifizie-
ren Sie den linken und den rechten Ständer (1, 2).
Achten Sie auf die Position der Stoppstangen.
Drehen Sie die Querverbindung (10) so, daß der
Schwungarm (9) obenauf liegt. Befestigen Sie die
Querverbindung mit zwei M10 x 95 mm Schrauben
(44) und zwei M10 Verschlußunterlegscheiben (39)
am linken Ständer (1). Ziehen Sie die Schrauben
noch nicht fest. Befestigen Sie die Querverbindung
auf die gleiche Weise am rechten Ständer (2).
, zwei englische Schlüssel
(nicht enthalten).
M10 Nylon-Verschlußmutter (43)—2
3/8" Achsenkappe (40)—4
1/8" Verankerung (32)—2
Abb. 1
Stoppstangen
2
9
10
1
39
44
5

Werbung

loading