Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ein- Und Ausschalten Des Geräts - Furuno FM-8900S Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. FUNKTIONSÜBERSICHT
Nr.
Bedienelement
10
Taste MENU
11
Taste CANCEL
12
Taste RT/REGION
13
Taste HI/LO
14
Taste CH16
15
Tasten 0 bis 9
16
Taste DW/SCAN
17
Taste REPLAY
18
ALARM-Lampen
1.2
Ein- und Ausschalten des Geräts
Drehen Sie zum Einschalten des Geräts den Knopf VOLUME/PWR im Uhrzeigersinn.
Der RT-Bildschirm erscheint.
Drehen Sie zum Ausschalten des Geräts den Knopf VOLUME/PWR entgegen dem
Uhrzeigersinn in die Position OFF.
1-2
Öffnet und schließt das Menü.
• Bricht die Erstellung der DSC-Meldung ab.
• Stellt den akustischen Alarm ab.
• Löscht Fehler- oder Popup-Meldungen.
• Gibt die vorige Ebene im Mehrebenenmenü wieder.
• Löscht die Zeicheneingabe.
• Schaltet zum RT- (Funktelefon) Bildschirm um.
• Öffnet/schließt das Optionsfenster für die Kanalregion.
Schaltet zwischen hoher (25 W) und niedriger Sendeleistung (1 W)
um.
Wechselt zum RT- (Funktelefon-) Bildschirm und stellt CH16 ein.
• Eingabe von Buchstaben, Ziffern oder Symbolen.
• Direkte Auswahl der entsprechenden Funktion im Menü und auf
entsprechenden Bildschirmen.
• Öffnet das Optionsfenster für DW oder SCAN.
• Bricht laufenden DW oder SCAN ab.
Öffnet das Wiedergabefenster.
Oben: Blinkt in rot, wenn Notalarm, Not- und Dringlichkeitsmeldungen
eingehen.
Unten: Blinkt in grün, wenn Sicherheits- und Routinemeldungen
eingehen, bzw. wenn der tägliche Test abgeschlossen ist.
Das Blinken einer Lampe beim Empfang einer DSC-Meldung ist
synchron mit dem akustischen Alarm.
Der Blinkzyklus für die obere und die untere Lampe beträgt
200 Millisekunden (Leuchten) → 200 Millisekunden (aus) →
200 Millisekunden (Leuchten) → 200 Millisekunden (aus) → ...
Funktion

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis