Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Schritt: 1 Netzanschluss; Schritt: 2 Anschlüsse - Sanyo PID-42AE1 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

D

Schritt: 1 Netzanschluss

■ Monitor nach Bedarf mit VGA-, BNC- und SCART-Ste-
ckern verbinden.
Netzbuchse
1. Schließen Sie den Inline-Anschlussstecker wie abgebildet an die
Netzbuchse an .
2. Netzkabel des LCD-Monitors an eine geeignete Netzsteckdose
anschließen .
✐ Da sich dieses Gerät nicht über einen Hauptschalter ein-/aus-
schalten lässt, stellen Sie bitte sicher, dass der Netzstecker
leicht zugänglich ist .
✐ Der LCD-Monitor ist für eine (AC) Netzspannung von 100 ~ 240V,
50Hz/60Hz ausgelegt . Zum vollkommenen Trennen vom Netz oder
bei Nichtgebrauch des Gerätes über einen längeren Zeitraum wird
das Abziehen des Netzsteckers aus der Steckdose empfohlen .
✐ Verwenden Sie das Stromkabel, das in Ihrer Region mit dem
Monitor ausgeliefert wird .
3. Warnung: Um Verletzungen zu vermeiden, muss der Monitor unter
Einhaltung der Vorschriften des Herstellers sicher an der Wand
befestigt werden .
WARNUNG!
hohe elektrische Spannungen verwendet . Der Monitor
darf nur durch qualifizierte Techniker geöffnet werden.
Schritt: 2 Anschlüsse
■ Auswahl der Eingänge
Zum Umschalten zwischen AV1, RGB, AV2, AV3, PC, DVI und Net-
work durch mehrfaches Drücken der INPUT-Taste der Fernbedienung .
1. AV1
SCART-Anschluss/CVBS/RGB/S-VIDEO .
2. RGB
TTL-Eingang (5V RGB-Signale) zum SCART-Anschluss.
3. Y, Pb, Pr-Eingänge(AV2)
Wählen Sie den Anschluss Y, Pb, Pr oder RGB H/V mit der AV2-Ein-
stellung im Einstellmenü (Seite 12) . Sie können Ihren DVD-Spieler
über die Y-, Pb- oder Pr-Eingänge anstatt mit einem SCART-Kabel
anschließen. Dadurch wird High Definition in Analogue-Component-
Form unterstützt . RGB-H/V kann als PC-Eingang über den BNC-
Anschluss verwendet werden . Beide Optionen unterstützten eine
Vielzahl von Auflösungen (Seite 19). AV2-OUT ist für den Ausgang
des anliegenden AV2-Signals zu einem anderen Monitor .
8

INSTALLATION

N e t z s te
c k d o s e
Beim Betrieb dieses Monitors werden
4. AV3
Eingang Luminanzsignal (CVBS).
AV3-OUT ist für den Ausgang des anliegenden AV3-Signals zu
einem anderen Monitor .
. DVI-D (Digital Videischnittstelle)
DVI-D ist für verschiedene Auflösungen geeignet, wie aus Seite 19
ersichtlich .
6. Anschluss an einen PC
PC-Eingang (PC-IN D-SUB) . Dieser Eingang ist für verschiedene
Auflösungen geeignet, wie aus Seite 19 ersichtlich. Der Ton kann
über die 3,5 mm PC-AUDIO IN-Stecker angeschlossen werden .
7. Externer Lautsprecher
Der Audioausgangssignale von den Buchsen AV1, AV2, AV3, PC und
DVI lassen sich verwenden. Die Lautsprecherimpedanz beträgt 8 Ohm.
8. AV2 / DVI AUDIO IN
Schließen Sie den Audioausgang (stereo) eines an den Buchsen
AV2 oder DVI angeschlossenen Computers oder Videogerätes an .
9. Monitor Audio OUT
An diesen Buchsen liegt ein fester Pegel von AUDIO IN an .
10. RS232C IN/OUT
Wenn der Monitor mit einem Computer gesteuert wird, schließen Sie
den Computer mit einem seriellen Steuerkabel an dieser Buchse an .
Ein weiterer Monitor kann an der Buchse RS232C OUT ange-
schlossen werden .
Falls ein Computer über die Buchse RS232C angeschlossen ist,
wählen Sie im Installationsmodus bei Netzwerk Standby "EIN" .
Falls "AUS" eingestellt ist, sind die RS232C-Buchsen funktionslos .
Wählen Sie mit der Taste "SERIAL PORT".
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pid-42as1

Inhaltsverzeichnis