Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Scannen Verschiedener Formate; Die Dokumentenstärke; Der Reibungskoeffizient; Dokumentengrößen - Fujitsu fi-5950 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für fi-5950:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.8 Scannen verschiedener Formate

Wenn Sie Dokumente mit verschiedener Stärke/Reibungskoeffizient/Format mit diesem Scanner verwen-
den, beachten Sie bitte Folgendes. Führen Sie einen Testscan mit wenigen Blättern vor einen umfangrei-
cheren Scan aus, um den Einzug zu testen.
(Für Details über das Scannen von Dokumenten mit verschiedenen Größen, siehe
Dokumenten mit unterschiedlichen Breiten" auf Seite
■ Dokumentenstärke
Es wird empfohlen, die Papierrichtung an der Einzugsrichtung (nach der Ausrichtung der Holzfasern) aus-
zurichten.
■ Die Dokumentenstärke
Das Papiergewicht der gemischten Dokumente (Stärke) sollte innerhalb folgender Spanne liegen:
2
31 - 209 g/m
Für Papiergrößen gleich oder größer als B4: 52 ~ 157 g/m

■ Der Reibungskoeffizient

Papiere des selben Herstellers werden empfohlen. Werden Papiere von verschiedenen Herstellern verwen-
det, werden die Unterschiede der Reibungskoeffizienten sehr groß was wiederum den Dokumenteneinzug
negativ beinflussen kann. Im Allgemeinen wird empfohlen, Papiere mit einem Reibungskoeffizient zu ver-
wenden, der innerhalb von 0,35 - 0,64 liegt.
■ Dokumentengrößen
Siehe die unten angegebene Tabelle für die "mixbaren" Dokumentengrößen.
ACHTUNG
180

7.8 Scannen verschiedener Formate

(0,04 - 0,25 mm)
Kleinere Formate können leicht schräg eingezogen werden, wenn diese
mit größeren Blättern gemeinsam gescannt werden.
Es wird daher empfohlen, die Funktion "Automatische Papiergrößener-
kennung" zu aktivieren.
Die Mehrfacheinzugserkennung duch Überwachung der Dokumenten-
länge kann nicht gemeinsam mit der Funktion Automatische Papiergrö-
ßenerkennung" verwendet werden.
78.)
2
"3.3 Scannen von

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fi-5950

Inhaltsverzeichnis