Editieren von Zahlenwerten:
Bei der Editierung von Geräteparametern wird der aktuelle Wert in der Statuszeile dargestellt.
Der Cursor blinkt an der rechte Stelle. Über die Taste T2 bzw. T3 wird die entsprechende Ziffer
erhöht bzw. verringert. Über die Taste T1 wird die nächste Stelle ausgewählt. Das Vorzeichen
lässt sich an der linken Stelle über Taste T3 einstellen. Alle Tasten verfügen über eine Repeat-
Funktion.
Anzeige 1
Der Pfeil links neben "EINTRAG SPEICHERN" bzw. „WERT SPEICHERN" (siehe Anzeige 3)
dient als Hinweis, dass der Geräteparameter geändert, aber noch nicht gespeichert wurde. Erst
durch Drücken der Taste T4 wird die Änderung wirksam. Soll die ursprüngliche Einstellung er-
halten bleiben so ist der Einstellvorgang über Tastenkombination T1+T2 (Editiermenü erneut
aufrufen) abzubrechen.
2.7 Menüplan
Menü
Aktion 1
Anzeige 2
Taste T4
drücken
Tastenbelegung
Nächster Menüpunkt
Vorheriger Menüpunkt
Menü beenden
Energiewerte und Messzeit
löschen
Nächster Menüpunkt
Vorheriger Menüpunkt
Menü beenden
Signalart ändern
Nächster Menüpunkt
Vorheriger Menüpunkt
Menü beenden
Messgröße ändern
Nächster Menüpunkt
Vorheriger Menüpunkt
Menü beenden
Unterer Skalierungswert ändern
Nächster Menüpunkt
Vorheriger Menüpunkt
Menü beenden
Oberer Skalierungswert ändern
Nächster Menüpunkt
Vorheriger Menüpunkt
Menü beenden
Stromwandlerfaktor ändern
Aktion 2
z.B.
Taste T2
drücken
Taste T4 gedrückt
9
Anzeige 3
Beschreibung
Alle Energiewerte können
nur zusammen mit der
Messzeit gelöscht werden.
Über die Signalart wird der
Signalbereich des Ana-
logausganges festgelegt:
0...10V, 0...20mA bzw.
4...20mA.
Dem Analogausgang kann
eine beliebige Messgröße
zugeordnet werden.
Die Skalierung des Ana-
logausganges erfolgt über
den unteren ...
... und oberen Skalie-
rungswert.
Die Einstellung des
Stromwandlerfaktors gilt
für alle 3 Phasen.