Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gefahr Durch Elektrischen Schlag; Lieferumfang - HOLZINGER HBHDR13-250 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Chemische Einspritzanlage:
Verwenden Sie den mitgelieferten An-
saugschlauch, um Reinigungsmittel mit
dem Druckwasser zu mischen, dies er-
höht die Reinigungseffektivität.
Schließen Sie den Schlauch einfach am
Anschlussstutzen der Pumpe an und
hängen Sie das andere Ende mit dem
Filter in einen geeigneten Behälter mit
Reinigungsmittel.
Nach Öffnen des Ventils an der Pumpe
wird das Reinigungsmittel automatisch
mit angesaugt und dem Waschwasser
zugeführt. Das Mischungsverhältnis be-
trägt ca. 7:1.
Nachdem Sie mit dem Sprühen der Che-
mikalien fertig sind, hängen Sie den Che-
mieschlauch in einen Behälter mit reinem
Wasser, und fördern Sie dieses durch die
Pumpe. Wenn die Chemikalien in der
Pumpe verbleiben, könnte die Pumpe
beschädigt werden.
Wasserversorgung:
Die Pumpe des Hochdruckreinigers muss
mit sauberen Frischwasser versorgt wer-
den.
Die Zuleitung sollte mindestens einen
Druck von 2 BAR und eine Durchfluss-
menge von 22 L / min. aufweisen.
Ausgabedruck einstellen:
Um den anliegenden Ausgabedruck zu
regulieren, können Sie einfach die Motor-
drehzahl entsprechend verringern oder
erhöhen, der Druck passt sich der jeweili-
gen Drehzahl an.
Alternativ können Sie den Ausgabedruck
auch am Druckregler (5) der Pumpe
einstellen. Beachten Sie hierzu die Kenn-
zeichnung am Gerät.
Verwendung der Sprühdüsen:
Ihr Hochdruckreiniger ist mit fünf Strahl-
düsen ausgestattet. Jede Düse ist farb-
lich gekennzeichnet und ermöglicht ein
spezielles Spritzspektrum für den beson-
deren Reinigungszweck.
Seite 12
Die Größenangabe der Düse gibt den
Streuungswinkel des Wasserstrahls und
den Druck aus der Düse an.
Die 0°, 15°, 25°, und 40° Düsen sind
Hochdruckdüsen. Die Chemiedüse ist
eine Niederdruckdüse.
Sie finden die Düsen in der Düsenhalte-
rung am Griff des Hochdruckreinigers. Die
Farben am Griff bestimmen die Position
der Düse und Spritzspektren.
0° Düse-Rot. Diese Düse erzeugt einen
Punktstrahl mit einem sehr geringen
Streuungswinkel und hat extrem starken
Strahldruck. Daher wird nur ein sehr klei-
ner Reinigungsbereich abdeckt. Verwen-
den Sie diese Düse nur an Oberflächen,
welche diesem Druck standhalten können
wie z.B. Beton, Metall usw.. Verwenden
Sie diese Düse niemals bei Holz.
15° Düse -Gelb. Diese Düse erzeugt
einen Wasserstrahl mit 15° Öffnungswin-
kel. Gut geeignet für die intensive Reini-
gung kleiner Flächen. Verwenden Sie
diese Düse nur an Stellen, welche diesem
Druck standhalten können.
25° Düse -Grün. Diese Düse erzeugt
einen Wasserstrahl mit 25° Öffnungswin-
kel. Gut geeignet für die intensive Reini-
gung mittlerer Flächen. Verwenden Sie
diese Düse nur an Stellen, welche diesem
Druck standhalten können.
40° Düse -Weiß. Diese Düse erzeugt
einen Wasserstrahl mit 40° Öffnungswin-
kel und hat den geringeren Strahldruck.
Damit wird ein großer Reinigungsbereich
abdeckt. Diese Düse sollte für die meisten
Reinigungsarbeiten eingesetzt werden.
Chemiedüse-Schwarz. Diese Düse
wird verwendet, wenn Chemikalien
oder Reinigungsmittel beigemengt
werden. Sie hat den geringsten
Strahldruck.
WARNUNG

GEFAHR DURCH ELEKTRISCHEN SCHLAG

SYMPTOME
Richten Sie den Wasserstrahl nie auf
elektrische Steckdosen, Schalter, oder
am elektrischen Stromkreis ange-
schlossene Geräte. Dies kann zum
gefährlichen elektrischen Schlag füh-
ren.

LIEFERUMFANG

Gefahr
VORKEHRUNGSMASSNAHME
Richten Sie niemals den Wasserstrahl auf
elektrische Steckdosen und Schalter
oder elektrische Geräte.
Hochdruckreiniger
Druckschlauch
Ansaugschlauch
Sprühlanze
Düsenset
Seite 9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis