Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARTUNGSTABELLE
1 - Täglich vor Inbetriebnahme
2 - Nach den ersten 20 Betriebsstunden
3 - Alle 3 Monate oder nach 50 Betriebsstunden
4 - Alle 6 Monate oder nach 100 Betriebsstunden
5 - Alle 12 Monate oder nach 300 Betriebsstunden
Kraftstoff
Kontrolle ob genügend Kraftstoff
prüfen
vorhanden ist
Äußere
Kontrolle aller äußeren Schrauben
Schrauben
prüfen
Reinigung
Nach jeder Anwendung Gerät reinigen
Abstand einstellen und säubern. Wenn
Zündkerze
notwendig, ersetzen.
Ölstand kontrollieren.
Motoröl
Ölwechsel
Säubern; wenn nötig, ersetzen.
Luftfilter
Benzinhahn und Tankfilter reinigen.
Benzinfilter
Wenn nötig, ersetzen.
Pumpenöl
Ölwechsel
Kontrolle und Einstellen bei kaltem
Ventilab-
stand
Motor
Kontrolle des Benzinschlauches auf
Benzin-
Risse und andere Schäden. Wenn
schlauch
nötig, ersetzen.
Kontrolle auf Undichtigkeit.
Dichtung festziehen
Abgassys-
oder ersetzen, wenn nötig.
tem
Kontrolle der Auspuffabdeckung; wenn
nötig, säubern oder ersetzen.
Startsystem
Kontrolle des Starterzuges
Zündkerze prüfen und reinigen ggf.
Zündkerze
austauschen
Seite 16
1
2
3
4
5
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
WARNUNG
Gefahr

EINATMUNGSGEFAHR

SYMPTOME
Einatmen von Abgasen kann zu schweren
Verletzungen oder sogar zum Tod
führen!
Manche Reinigungsmittel enthalten Sub-
stanzen, die zu Verletzungen von
Haut, Augen oder Lunge führen kön-
nen.
WARNUNG
Gefahr
Gefahren bei Transport oder Lagerung des Hochdruckreinigers
SYMPTOME
Der Kraftstoff oder das Öl könne auslau-
fen oder verschüttet werden. Dies
kann zu Brand- oder Einatmungsge-
fahr sowie schweren Verletzung oder
Tod führen. Ein Leck in Kraftstoff-
oder Öltank kann beim Transport den
Teppich, Lack oder andere Oberflä-
chen in Fahrzeugen oder Anhängern
beschädigen.
VORKEHRUNGSMASSNAHME
Betreiben Sie den Hochdruckreiniger an
einem gut belüfteten Ort.
Vermeiden Sie das Arbeiten in geschlos-
senen Räumen wie z.B. Garagen,
Keller, usw.
Achten Sie darauf, das sich keine anderen
Personen oder Tiere im Arbeitsbe-
reich aufhalten.
Verwenden Sie ausschließlich die beson-
ders für den Hochdruckreiniger emp-
fohlenen Reinigungsmittel. Befolgen
Sie die Empfehlungen des Herstellers.
Benutzen Sie keine Chlorbleiche oder
andere ätzenden Mischungen.
VORKEHRUNGSMASSNAHME
Sollte der Hochdruckreiniger mit einem
Kraftstoffausschaltventil ausgestattet
sein, drehen Sie das Ventil vor dem
Transport in die AUS-Position, um
das Auslaufen des Kraftstoffs zu
vermeiden. Falls die Maschine kein
Kraftstoffausschaltventil aufweist,
lassen Sie den Kraftstoff vor dem
Transport aus dem Tank ab. Trans-
portieren Sie den Kraftstoff nur in
einem dafür zugelassenen Behälter.
Legen Sie das Gerät beim Transport
immer auf eine schützende Unterla-
ge, um Beschädigungen des Fahr-
zeugs durch undichte Kraftstofftanks
zu vermeiden. Entladen Sie das
Gerät nach der Ankunft am Zielort
bitte gleich aus dem Fahrzeug oder
Anhänger.
Seite 5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis