Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gefahr Durch Heiße Oberflächen - HOLZINGER HBHDR13-250 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARNUNG
GEFAHR DURCH HEIßE OBERFLÄCHEN
SYMPTOME
Die Berührung mit heißen Oberflächen,
wie z.B. Auspuffteilen des Motors,
kann zu schweren Verbrennung
führen.
WARNUNG
GEFAHR DURCH MATERIALEINSPRITZUNG
SYMPTOME
Der Hochdruckreiniger kann Material mit
hohem Druck und hoher Geschwindig-
keit in den Körper von Menschen oder
Tiere spritzen. Dies kann zur Abnahme
von Gliedern oder anderen schweren
Verletzungen führen.
Die Undichtheit, die durch lockeres Zubehör
oder beschädigte Schläuche verur-
sacht wird, kann zu Verletzungen füh-
ren.
Suchen Sie sofort einen Arzt auf!
Ein nicht Ablassen des Druckes vor War-
tungsarbeiten kann zu Verletzungen
führen.
Seite 6
Gefahr
VORKEHRUNGSMASSNAHME
Berühren Sie während des Betriebes
keine heißen Teile des Gerätes.
Halten Sie Kinder immer von der
Maschine fern. Sie sind zu jung, um
die Gefahren dieses Produkts zu
erkennen.
Gefahr
VORKEHRUNGSMASSNAHME
Legen Sie die Hände niemals vor die Düse.
Richten Sie den Wasserstrahl nie auf sich
selbst oder andere Personen.
Stellen Sie sicher, dass der Schlauch und die
Anschlusselemente fest angezogen
sind und sich in gutem Zustand befin-
den. Halten Sie sich während des Be-
triebs nicht an Schlauch oder An-
schlusselementen fest.
Lassen Sie den Schlauch nicht mit dem
Schalldämpfer in Kontakt kommen
Bringen Sie die Sprühpistole und den
Schlauch nicht an oder demontieren
Sie diese nicht, wenn das System
unter Druck steht.
Verletzungen können verursacht werden,
wenn der Druck des Systems nicht
abgelassen wird, bevor Wartungsarbei-
ten oder eine Demontage des Gerätes
durchgeführt werden.
Verwenden Sie keine Schläuche und Zube-
hörteile, die für einen höheren Druck
als den zulässigen Betriebsüberdruck
des Gerätes ausgelegt sind.
Entfernen Sie die Hochdruckdüse von
der Sprühlanze. Beseitigen Sie die Ver-
stopfung mit einem mitgelieferten Düsen-
reinigungswerkzeug und spülen Sie es
mit sauberem Wasser.
Spritzen Sie das Ende der Lanze direkt
mit Wasser aus und spülen Sie die lo-
ckeren Partikeln für 30 Sekunden aus.
Montieren Sie die Düse wieder an der
Lanze.
Schließen Sie die Sprühlanze wieder an
der Pistole an und schalten Sie die Was-
serversorgung ein.
Starten Sie den Hochdruckreiniger und
legen Sie die Lanze zur Prüfung in die
Hochdruckeinrichtung.
Wasserfilter reinigen:
Der Filter in der Wasserzuleitung sollte
regelmäßig kontrolliert und gereinigt wer-
den, wenn dies erforderlich ist.
Um den Filter zu entfernen, halten Sie
das Ende und entfernen Sie den Filter
wie gezeigt von dem Wassereintritt der
Pumpe.
Reinigen Sie den Filter durch Spülen mit
dem Wasser auf beiden Seiten.
Beim Wiedereinbau des Filters ist darauf
zu achten, dass die konische Seite Rich-
tung Wasserzuleitung zeigt.
HINWEIS: Der Hochdruckreiniger darf
ohne Filter nicht in Betrieb genommen
werden.
Lagerung / Überwinterung:
Lassen Sie das Wasser vom Hochdruck-
schlauch ab. Rollen Sie den Hochdruck-
schlauch auf und lagern Sie ihn beim
Hochdruckreiniger ein.
Lassen Sie das Wasser von der Sprühpis-
tole und Sprühlanze ab, indem Sie die
Sprühpistole in der senkrechten Position
halten. Dabei ist die Düse nach unten
gerichtet und der Auslöser gedrückt zu
halten. Bewahren Sie es in der Pistole/
Schlauchhalterung auf.
Bewahren Sie den Chemieschlauch,
Hochdruckschlauch, Sprühlanze so auf,
dass sie vor Beschädigungen geschützt
werden.
Entleeren Sie das Gerät immer vollstän-
dig, falls Sie es in frostgefährdeter Umge-
bung verwenden oder lagern.
Sollte die Pumpe nicht entleert sein und
das Wasser in dieser gefrieren, führt dies
zu Schäden an den Dichtungen bzw. am
Gehäuse der Pumpe.
Lagern Sie das Gerät und das Zubehör
grundsätzlich in geschlossenen und frost-
freien Räumen.
Seite 15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis