Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aeris ATMOS AI Benutzerhandbuch Seite 20

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Sauerstoffzeit
Die Sauerstoffaufnahme während eines Tauchgangs bzw. innerhalb 24 Stunden wird mit dem
Sauerstoffgraph (Oxygen) dargestellt (Abb. 11a). Je weniger Zeit bis zur maximalen
Sauerstoffanreicherung zur Verfügung steht, desto mehr Segmente dieses Graphen erscheinen.
Wenn die verbleibende Zeit bis zu diesem maximalen Sauerstoffwert kürzer als die verbleibende
Nullzeit oder die verbleibende Restatemzeit ist, übernimmt der Sauerstoffwert die Kontrolle für die
Berechnungen dieses Tauchgangs. Die verbleibende Sauerstoffzeit wird dann numerisch mit
einem O2-Symbol (Abb. 11b) auf der rechten Seite als verbleibende Tauchzeit angezeigt.
Die Restatemzeit
Der ATMOS ai berechnet die Restatemzeit mit Hilfe eines patentierten Algorithmus. Als Basisdaten
dienen der individuelle Luftverbrauch des Tauchers und die Tiefe. Mit dem sekündlich gemessenen
Flaschendruck wird über einen Zeitraum von 90 Sekunden der durchschnittliche Luftverbrauch
errechnet. Dieser Mittelwert wird dann in Relation zur Tiefe gesetzt und damit die benötigte
Luftmenge, inklusive der Luftmenge für einen sicheren Aufstieg und
b
für einen eventuellen Dekostop, berechnet.
a
Da der Luftverbrauch und die Tiefe ständig überwacht werden,
schlagen sich jegliche Veränderungen dieser Daten auch sofort auf
die Restatemzeit nieder. Sollte Ihr Tauchpartner zum Beispiel
plötzlich von Ihrem Octopus atmen, oder falls Sie unversehens ge-
gen eine starke Strömung anschwimmen und entsprechend heftiger
atmen, so erkennt der ATMOS ai diese Veränderungen sofort und
rechnet sie unmittelbar in die Restatemzeit ein.
Fig. 11 - O2 Sättigung
Dive Time Remaining
20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis