Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montagegestell - Sonderdach - elco SOLATRON S2.5 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anbringen des Montagegestells
Sonderdach
Vorbereiten und prüfen des Daches
Kontrollieren Sie das Dach auf folgende
Punkte
Dichtigkeit und Sanierungsbedürftig-
keit:
Kontrollieren Sie, ob das Dach dicht
und in gutem Zustand ist. Eine
Dachsanierung sollte nicht unmittel-
bar bevorstehen. Tauschen Sie gege-
benenfalls Dacheindeckungen am
Montageort aus, nach der Kollektor-
montage sind diese nicht mehr zu-
gänglich.
Abstand der Befestigungspunkte
Übereinander exakt
B
horizontal
Randüberstand der Schiene
E
Abstand der Befestigungspunkte
A
Zahl der Kol-
Zahl der Befestigungs-
lektoren
punkte horizontal
(pro Kollektor)
1
2
3
6 (12)*
4
8 (16)*
5
10 (20)*
6
12 (24)*
7
14 (28)*
8
16 (32)*
9
18 (36)*
10
20 (40)*
* bei größeren Abständen zusätzliche Befestigungspunkte anbringen
Tragfähigkeit des Daches:
Kontrollieren Sie, ob das Dach eine
zusätzliche Flächenlast von 25 kg/m²
aufnehmen kann.
Genügend Festigkeit der Dachele-
mente, an denen das Montagesystem
verankert wird:
Kontrolle der Sparren (für Stock-
schrauben und Schieferdachhaken
Bleche fest verankert; für Blechfalz-
klemmen u.ä.)
SOLATRON
S 2.5 V
(vertikal)
140-190 cm
Abstand abhängig vom vorgegebenen
10 – 35 cm
50 – 130 cm *
bei Stehfalzblechdächern auf jeden Falz
D
2 (4)*
1,2
4 (8)*
2,4
3,6
4,8
6,1
7,3
8,5
9,7
10,9
12,1
SOLATRON
S 2.5 H
(horizontal)
60-80 cm
Rastermaß
10 – 60 cm
100 – 240 cm *
eine Klemme
Schienenlänge in m
2,3
4,7
7,1
9,4
11,7
14,1
16,4
18,8
21,1
23,4
29
Befestigungspunkte festlegen
unter Berücksichtigung folgender Punk-
te:
Kollektorfeld möglichst verschattungs-
frei
Rohrleitungen möglichst kurz und
direkt zur Pumpenbaugruppe und
Wärmespeicher geführt. Damit im
Stillstand Dampf leicht ausgedrückt
werden kann, Rohrleitung wenn mög-
lich durchgehend mit Gefälle verlegen
Befestigung erfolgt nicht direkt am
Dachrand, um die Windlast möglichst
gering zu halten und für ein rundum
zugängiges Kollektorfeld
Mindestabstand: 1,0 m;
bei höheren Gebäuden und exponier-
ten Standorten größer.
Der Abstand vom First beträgt min-
destens 0,5m
Wählen Sie die Befestigungspunkte
horizontal so, dass die Befestigungs-
punkte möglichst gleichmäßig verteilt
sind (siehe Tabelle).

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis