Achtung
• Versuchen Sie nie, Batterien zu zerlegen oder kurzzuschließen. Werfen Sie
Batterien nicht ins Feuer; sie können explodieren.
• Entfernen Sie die Batterie sofort aus der Kamera, wenn sie heiß wird oder zu
rauchen beginnt. Achten Sie darauf, sich dabei nicht zu verbrennen.
• Einige Kamerateile wärmen sich bei Gebrauch auf. Achten Sie darauf, solche Teile
längere Zeit nicht zu berühren, da auch bei solchen Temperaturen ein
Verbrennungsrisiko besteht.
• Legen Sie Ihren Finger nicht auf den Blitz, wenn er zündet. Sie könnten sich verbrennen.
• Sollte etwas von der Batterieflüssigkeit in Ihre Augen gelangt sein, reiben Sie sie
nicht. Spülen Sie sie mit sauberem Wasser und wenden Sie sich unverzüglich an
einen Arzt.
• Sollte etwas von der Batterieflüssigkeit in Kontakt mit Haut oder Kleidung gekommen
sein, waschen Sie die betroffenen Bereiche gründlich mit Wasser.
Vorsichtsmaßnahmen für den Gebrauch
• Reinigen Sie die Kamera nicht mit organischen Lösungsmitteln wie Verdünner,
Alkohol oder Benzin.
• Bewahren Sie Ihre Kamera nicht an Orten mit hohen Temperaturen und hoher
Feuchtigkeit auf. Insbesondere Fahrzeuge, die sehr heiß im Innenraum werden
können, sind zu meiden.
• Bewahren Sie die Kamera nicht an Plätzen auf, wo Pestizide oder Chemikalien zum
Einsatz kommen.
Nehmen Sie die Kamera aus der Tasche und bewahren Sie sie an einem gut
gelüfteten Platz auf, um eventuelle Schimmelbildung zu vermeiden.
• Benutzen Sie die Kamera nicht, wenn sie in Kontakt mit Regen, Wasser oder einer
anderen Flüssigkeit kommen könnte. Die Kamera ist weder wetterfest noch
wasserdicht. Sollte die Kamera durch Regen, Spritzwasser oder eine andere
Flüssigkeit nass geworden sein, wischen Sie sie sofort mit einem weichen, trockenen
Tuch ab.
• Achten Sie darauf, die Kamera weder größeren Erschütterungen, Stößen oder Druck
auszusetzen.
Benutzen Sie entsprechende Transportbehälter, wenn sie Erschütterungen wie z. B.
bei einer Motorradfahrt ausgesetzt ist.
• Die Flüssigkristallanzeige wird bei Temperaturen von ca. 60° C schwarz, kehrt
jedoch in den Normalzustand zurück, wenn wieder niedrigere Temperaturen erreicht
werden.
• Die Reaktionsgeschwindigkeit der Flüssigkristallanzeige verlangsamt sich bei
niedrigen Temperaturen.
Dies liegt jedoch in der Natur der Flüssigkristalle und ist keine Störung.
• Entfernen Sie Staub von Sucher und Objektiv nur durch Abblasen oder mit einem
weichen Objektivpinsel.
2