Seite 22
Lesen Sie diese Anleitung bitte vor Inbetriebnahme aufmerksam durch, um Ihr neues Gerät optimal nutzen zu können. ● Die RM-LP55 ist eine Kamera-Kabelfernsteuerung mit Eignung für die JVC 3-CCD-Farb-Videokamera von zur Fernbedienung aller wesentlichen Kamerafunktionen. (Der maximale Betriebsabstand beträgt ca. 5 m.) Informationen zu kompatiblen Kameras finden Sie unter CTECHNISCHE DATEND (A S.
● Niemals entflammbare, stromleitende etc. Die RM-LP55 bietet bequeme Gegenstände oder Flüssigkeit in das Innere Kameraeinstellungen per Setup-Menü mit der Einheit gelangen lassen RM-LP55. Dies Anzeige im LCD-Feld der Fernbedieneinheit. kann zu Schäden an den internen Schaltungen ● Übersichtliche LCD-Anzeigen führen und Fehlfunktionen zur Folge haben.
Drauf- und Seitenansicht mit Kennziffern Betriebsschalter [OPERATE] : Die Einheit ist eingeschaltet, Fernbedienbetrieb ist möglich. : Die Einheit ist ausgeschaltet, Fernbedienbetrieb ist nicht möglich. RM-LP55 REMOTE CONTROL UNIT Menü-tasten [MENU] Zum Setup-Menü-Abruf auf dem LCD-Feld. FUNC 1 FUNC 2 Die Setup-Menü-Positionen können einzeln W.PAINT...
Seite 25
Weißabgleich-Taste [W.BAL] Blendenregler [IRIS] Zum Abruf der Anzeige für Weißabgleich. Zur Blendeneinstellung bei manueller Blendensteuerung. Der Einstellbereich reicht Gain-Taste [GAIN] von nahezu CLOSE bis OPEN. Zum Abruf der Anzeige für Auch zur genauen Einstellung des Verstärkungsanhebung (Gain). Automatikblenden-Pegels. Shutter-Taste [SHUTTER] Master-Schwarzabgleich-Regler [MASTER Zum Abruf der Anzeige für Shutter- BLACK]...
ANSCHLÜSSE BETRIEB o ACHTUNG: Die RM-LP55 mit der Videokamera über das mitgelieferte Kabel (5 m) verbinden. Vor dem Die erforderlichen Anschlüsse herstellen Anschluß sicherstellen, daß der Netzadapter von (siehe CANSCHLÜSSED) und den an die Kamera ausgeschaltet ist. Kamera angeschlossenen Netzadapter einschalten.
o KAMERA-AUSGANGSBETRIEBSART (BILD/ EINSTELLUNG MIT DEM SETUP-MENÜ BALKEN/NEGA) ● Wählt das Videoausgangsformat der Kamera. W.PAINT GAIN SHUTTER IRIS MANU OPERATE Mit Taste MENU B auf C1: CAM MODED abrufen. 1 : CAM MODE ENTER MENU FUNC1 FUNC2 /SET Anzeige für Ausgangsbetriebsart ●...
Seite 28
BETRIEB (Fortsetzung) o GAMMAKORREKTUR (EIN/AUS) ● Bei erforderlicher Gammakorrektur auf ON W.PAINT GAIN SHUTTER IRIS MANU OPERATE schalten. Mit der Taste MENU B die Menü-Position ENTER C5: GAMMAD abrufen. MENU FUNC1 FUNC2 /SET Mit Taste FUNC2 D kann zwischen ON (Ein) und OFF (Aus) umgeschaltet werden.
o TITELEINBLENDUNG (EIN/AUS) Mit Taste FUNC1 C kann der Cursor im Titelfenster auf den auszuwechselnden ● Bei erforderlicher Monitor-Titeleinblendung auf Buchstaben gesetzt werden. ON schalten. Andernfalls auf OFF schalten. ● Mit Taste bzw. wird der Cursor nach rechts Mit der Taste MENU B Menü-Position bzw.
W.BAL GAIN SHUTTER Titelposition im Kameraspeicher die Taste ENTER/SET E drücken. Die Titelposition wird im Speicher des RM-LP55 abgelegt. ● Die LCD-Anzeige wechselt auf den Status von Schritt . Wenn auf Titeleinblendung geschaltet ist, wird der Titel in der vorbestimmten Position Mit der Taste MENU B die Menü-Position...
Mit der Taste FUNC2 D ein- oder ausschalten (ON/OFF). T I T L E C L E A R 10 : HI- RESO J V C C O L O R C A M E R A Abgespeicherter K Y - F 5 5 T I T L E S E T Titel (Beispiel) S A M P L E D I S P L A Y 10 : HI- RESO...
BETRIEB (Fortsetzung) HINWEIS: Bei LCD-Feld-Anzeige CCOLOR BARS WORKINGD das Farbbalkensignal abschalten und die Einstellschritte wiederholen. (Bei Farbbalkensignal-Abgabe arbeitet der automatische Weißabgleich nicht!) ENTER MENU FUNC1 FUNC2 /SET COLOR BARS WORKING FILE W.BAL GAIN SHUTTER Fehlermeldungen Bei nicht durchführbarem automatischem Weißabgleich wird der Abgleichvorgang abgebrochen und eine der folgenden Fehlermeldungen erscheint auf dem LCD-Feld.
Seite 33
o GAIN-EINSTELLUNG (EMPFINDLICHKEIT) Weißtoneinstellung Zur genaueren Einstellung des automatischen ● Zur Einstellung der Kamera-Empfindlichkeit. Weißabgleichs kann nach vollständigem Verfügbare Einstellungen Abgleichvorgang der Gain-Pegel für den R- und Die folgenden 3 Einstell-Betriebsarten sind verfügbar: B-Kanal eingestellt werden. dB mode, ALC + EEI, ALC. Auf Weißabgleich-Betriebsart CAUTO1D bzw.
BETRIEB (Fortsetzung) Mit Taste FUNC2 D die Shutter-Betriebsart abrufen. ● Durch Antippen der Taste kann in der Abfolge NORMAL N STEP N EEI N V.SCAN N SLOW N NORMAL...; umgeschaltet werden. Mit Taste erfolgt der Abruf in umgekehrter Reihenfolge. ● Bei der STEP-Betriebsart wird auch die ENTER MENU...
o OBJEKTIVSTEUERUNG Mit der Taste FUNC1 C die erforderliche Abtastgeschwindigkeit (U-Modell: 1/60.0 bis ● Zur Fernsteuerung von Fokussierung und 1/10168 Sek.; E-Modell: 1/50.0 bis 1/10040 Zoom für Objektiv-Ausführung HZ-610MD etc. Sek.) einstellen. HINWEIS: ● Die Geschwindigkeit kann mit der Tasten Objektive mit variabler Fokussierung wie oder verringert werden.
Seite 36
BETRIEB (Fortsetzung) HINWEIS: B C D Bei Gain-Betrieb CALC + EEID oder CALCD bzw. bei Shutter-Betrieb CEEID ist automatisch auf automatische Blendensteuerung geschaltet. Hierbei ist keine manuelle Blendensteuerung möglich. Wenn Sie obige Einstellungen vorgenommen haben, ENTER ändern Sie die Einstellunge unter ALC IRIS SET, MENU FUNC1 FUNC2...
Seite 37
o KAMERA-SETUP-FUNKTION SCENE FILE-Datenabruf ● Die an der Fernbedieneinheit eingestellten Die Taste FILE F drücken. Daten müssen zur Kamera übertragen werden. ● Auf dem LCD-Feld erscheint die Scene CFILED- Die Daten bleiben auch nach Abtrennen der Anzeige. Fernbedieneinheit in der Kamera FILE abgespeichert.
MODUSEINSTELLUNGEN FÜR DEN FERNBEDIENUNGSBETRIEB ● Die nachfolgenden Einstellungen sind basierend auf dem Betriebsmodus der Fernbedienung möglich. ● AUTO IRIS LEVEL MODE (Modus für automatische Blendenöffnung) ● ALC IRIS SET MODE (ALC-Blendenmodus) ● CAMERA TYPE (Kameratyp) Merkmale o AUTO IRIS LEVEL (Automatische Blendenöffnung) ●...
Seite 39
Funktionsdetails Anzeigename Variablenwerte Funktion Hinweis AUTO IRIS LEVEL Im AUTO IRIS-Modus kann Werkseinstellung: ON die Fokussierung über den Parameter AUTO IRIS LEVEL mithilfe des Blendenreglers eingestellt werden. Im AUTO IRIS-Modus ist der Blendenregler deaktiviert. ALC IRIS SET AUTO Im ALC- und EEI-Modus Werkseinstellung: AUTO wird der Blendenmodus auf Ob über AUTO IRIS...
WERKSEINSTELLUNGEN ● Die Grundeinstellungen (ab Werk) für alle Betriebsarten von RM-LP55 liegen wie folgt vor: Betriebsart Einstellung ab Werk Betriebsart Einstellung ab Werk CAM MODE RANDOM TRIGGER CONTOUR HI-RESO CONTOUR LEVEL SHUTTER NORMAL SC COARSE 0° 1/60.0 (U-Modell) V.SCAN SC FINE 1/50.0 (E-Modell)
Spannungsversorgung : 9 V Gleichspannung (von der angeschlossenen Kamera) Leistungsaufnahme : 155 mA : 400 g Gewicht Umgebungstemperatur : 0°C bis 40 °C Abmessungen (Einheit: mm): RM-LP55 REMOTE CONTROL UNIT FUNC 1 FUNC 2 W.PAINT GAIN SHUTTER IRIS MANU OPERATE...