Die Stimulation durch Wärme hat darüber hinaus eine
ausgeprägte Auswirkung auf das Immunsystem, indem die
Produktion, die Verteilung und die Aktivität der weißen
Blutkörperchen,
insbesondere
der
polynuklearen
Neutrophilen und der Mastozyten stark stimuliert werden.
Es sind zahlreiche Forschungen im Gange bezüglich der
Indikation und Verwendung von mittleren und langen
Infrarotwellen in der complementärmedizinischen Praxis.
Hier seien nur beispielsweise die Nutzung von langen
Infrarotwellen in dem sehr speziellen Rahmen von arterio-
venösen
Fisteln
bei
Personen
mit
terminaler
Niereninsuffizienz und Hämodialyse genannt.
Die Stimulation durch Wärme wird außerdem im Rahmen
weiterer traditioneller Medizinpraktiken angewendet.
Sie nimmt in der traditionellen chinesischen Medizin einen
besonderen Stellenwert ein.
23/40