Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

3Dlabs Wildcat 4 Benutzerhandbuch Seite 49

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Glossar
Digitaler Flachbildschirm
Ein digitaler Flachbildschirm verwendet eine digitale (anstatt analog) Kabelverbindung, um Daten zum
Bildschirm zu übertragen. Dadurch werden gewisse Anzeigeprobleme beseitigt. Flachbildschirme
erfordern weniger Platz als konventionelle Bildschirme.
DirectX
Ein API von Microsoft, das für verschiedene System-Hardware entwickelt wurde.
Dithering (Zittern)
Der Vorgang, bei dem ein Bild mit einer bestimmten Bit-Tiefe in ein Bikld mit einer niedrigeren Bit-
Tiefe umgewandelt wird. Durch diesen Vorgang kann eine Anwendung Farben, die sie nicht darstellen
kann, in zwei oder mehr Farben konvertieren, die der ursprünglichen Farbe ähnlich sind. Dieser Vorgang
funktioniert, da die Anordnung der Farben den Eindruck vermittelt, dass es sich um eine andere Farbe
handelt.
Doppelpufferung
Bei diesem Vorgang werden Bilder in einem nicht sichtbaren Bereich des Bildspeichers (Back Buffer)
gerendert und auf dem Bildschirm dargestellt, sobald die Zeichnung fertiggestellt wurde. Dadurch können
Drehungen und Animationen von 3D-Modellen und –Szenen fehlerfrei und ohne Flackern dargestellt
werden.
EVGA
Extended Video Graphics Array. EVGA unterstützt Bildauflösungen von 1024 x 768.
Flat-Shading
Die einfachste Methode zum Schattieren. Jedes Dreieck wird einheitlich gefärbt, wodurch eine
Oberfläche facettiert erscheint.
Bildzwischenspeicher
Ein 24 Bit-, True Color-Bildzwischenspeicher ordnet den Primärfarben rot, grün und blau jeweils 8 Bit
zu. Dadurch sind 16,8 mio. verschiedene Farbkombinationen möglich. Ein zweiter Zwischenspeicher
(Puffer) berechnet Pixel, bevor sie auf dem Bildschirm dargestellt werden. Dadurch werden Bilder glatt
und verzerrungsfrei dargestellt.
Gamma
Eine Kurve, die sowohl den Kontrast als auch die Helligkeit eines Bild darstellt. Das Ändern der
Kurvenform ändert die RGB-Farbausgabe. (Nicht mit dem GLINT-Gamma, einem 3Dlabs-Gerät zur
Geometrieverarbeitung, zu verwechseln.)
Geometrie
Als Zwischenschritt der 3D-Pipeline legt die Geometrie die Position des Objekts und den
Referenzrahmen des Benutzers im Bezug auf das Objekt fest.
Gouraud-Shading
Diese Methode zum Schattieren ist fortgeschrittener als das Flat-Shading. Sie zeigt geringfügige
Farbunterschiede eines Objekts an. Beim Gouraud-Shading werden Pixel in einer gestaffelten Farbskala
hinzugefügt.
Grafikbeschleunigungskarte (Accelerator)
Ein Grafikbeschleuniger führt 3D-Funktionen in der hardware durch. Dadurch wird die Kapazität des
CPU entlastet. Dies führt zu verbesserter Leistung und Geschwindigkeit.
3Dlabs Accelerator-Grafikkarte Benutzerhandbuch
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis