Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.1

Kondenswasser

• Die Kondensatwanne ist in die Wärmepumpe integriert und dient
zum Ableiten des vorwiegenden Teils des Kondenswassers. Die
Wanne kann an einen geeigneten Ablauf angeschlossen werden.
Anschlussdurchmesser: 42 mm.
• Als Frostschutz sollte ein Heizkabel (als Zubehörteil erhältlich) in
der Rohrleitung verlegt werden. Das Heizkabel wird im elektrischen
Schaltschrank der CTC EcoAir 400M angeschlossen. (Von einem
konzessionierten Elektriker unter Beachtung der einschlägigen
Vorschriften durchführen lassen).
• Bei unterkellerten Häusern empfiehlt es sich, das Kondenswasser zu
einem im Haus gelegenen Ablauf zu führen (Verlegung gemäß den
einschlägigen Bestimmungen). Die Leitung sollte mit einem leichten
Gefälle zum Haus und überirdisch verlegt werden (damit kein anderes
Wasser in den Keller eindringen kann). Die Wanddurchführungen sind
abzudichten und zu isolieren. Zum Schutz vor Lufteinschlüssen muss
innen ein Wasserabscheider vorgesehen werden.
• Wenn ein Wasserabzugskanal vorhanden ist, muss der Auslass aus der
Kondenswasserleitung in eine frostfreie Tiefe verlegt werden.
• Das Kondenswasser kann auch in die Hausentwässerung geleitet
werden, z. B. in den Ablauf der Fallrohre. In diesem Fall muss in nicht
frostfreien Leitungen ein Heizkabel verlegt werden.
Vattenlås
Allgemeine Informationen
551
Frostfreie Tiefe
19
CTC EcoAir 400

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis