Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SwissPhone PSW900 Bedienungsanleitung Seite 43

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die folgende Tabelle zeigt die fixe Verknüpfung der DynGo Organisations RIC und der
DynGo Gruppen RICs:
DynGo System A
DynGo System B
DynGo System C
Wie aus der Tabelle ersichtlich lassen sich pro DynGo Organisation maximal 4 DynGo
Gruppen RICs konfigurieren. Auf diesen RICs werden die effektiven DynGo Alarmie-
rungen empfangen. Diese müssen in einem speziellen Format ausgesendet werden
und enthalten die Codes. Die Codes sind die Adressen innerhalb einer DynGo Organi-
sation und können nur über die Luft mit dem individuellen RIC programmiert werden.
Folgende Parameter der 3 DynGo Organisationen können konfiguriert werden:
Info
Mem
Code
Passwort
Achtung: Um die DynGo Konfiguration in den DE9xx schreiben zu können, müssen sie
die DynGo Programmierung aktivieren, sonst werden die im Register "DynGo" vorge-
nommenen Einstellungen nicht übernommen!
Organisations RIC
1A
1B
1C
Damit kann ein DynGo System für Informationsdienste eingesetzt
werden. Ein Code ist dann beispielsweise nur für eine bestimmte
Zeit aktiviert.
Hier kann die maximale Anzahl der programmierbaren Codes pro
DynGo System konfiguriert werden. Für alle drei DynGo Systeme
können maximal 24 Codes gespeichert werden. Ein DynGo Sys-
tem hat grundsätzlich Speicher für 4 Codes reserviert. Somit kön-
nen pro DynGo System maximal 16 Codes konfiguriert werden.
Hier werden die Anzahl der Ziffern für die Codes definiert. Für
dreistellige Codes wird beispielsweise die Zahl 3 konfiguriert.
Optional kann ein Passwort konfiguriert werden, welches in einer
DynGo Meldung enthalten sein muss
Mit Gruppen RICs
2A, 2B, 2C, 2D
3A, 3B, 3C, 3D
4A, 4B, 4C, 4D
43

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis