Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SwissPhone PSW900 Bedienungsanleitung Seite 14

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Type
P1 - P9
E
Alpha, Numerisch, Ton: Adresstyp gemäss POCSAG Standard,
alphanumerisch, numerisch und Nur-Ton.
Netz ID: Der RIC wird für die Heimnetzerkennung eingesetzt. Nur
wenn auf diesem RIC regelmässig eine Meldung gesendet wird,
erkennt der Swissphone DE9xx sein Empfangsgebiet. Wenn kein
regelmässiger Empfang erfolgt alarmiert der Pager 'kein Empfang'
und zeigt das Antennensymbol an.
EA Text, EA Ton, EA Delimiter: Der RIC wird entweder als Ex-
press Alarm Text (Alphanumerisch), Express Alarm Ton (Nur Ton)
oder als Express Alarm Delimiter (Beginn der EA Aussendung) kon-
figuriert. Eine kurze Beschreibung der Express Alarm Funktionalität
befindet sich in Kapitel 6.
EA Text IDEA, EA Ton IDEA: Der RIC wird entweder als IDEA ver-
schlüsselter Express Alarm Text (Alphanumerisch) oder als IDEA
verschlüsselter Express Alarm Ton (nur Ton) konfiguriert.
Organisation: Die ersten drei Subadressen des ersten RIC können
als DynGo Organisation konfiguriert werden (nur bei DynGo fähigen
Pagern möglich). Eine kurze Beschreibung der DynGo Funktionali-
tät befindet sich im Kapitel "DynGo Programmierung".
Gruppe: Die Subadressen der RIC's zwei, drei und vier können als
DynGo Gruppen konfiguriert werden (nur bei DynGo fähigen Pa-
gern möglich). Eine kurze Beschreibung der DynGo Funktionalität
befindet sich im Kapitel "DynGo Programmierung".
OAP: Der RIC wird als On-Air-Programmierung Adresse konfigu-
riert.
OAP IDEA: Der RIC wird als IDEA verschlüsselte On-Air-
Programming Adresse konfiguriert.
IDEA: Der RIC wird als IDEA verschlüsselte Adresse konfiguriert.
Hier werden die Adressen den 9 Adressprofilen zugeordnet
Erweiterungsprofil. Diese Adressen werden einem bestehenden
Adressprofil zusätzlich dazugeschaltet. Die Adressen sollten nicht
bereits in einem Profil verwendet werden, um eine eindeutig defi-
nierte Alarmierung zu gewährleisten.
14

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis