Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SwissPhone PSW900 Bedienungsanleitung Seite 15

Inhaltsverzeichnis

Werbung

LGM
R
Piep
Prio
Z
O
I
Fixmeldung
Ladegerätemaske: Hier kann das Verhalten der Alarmierung, wenn
der Pager im Ladegerät ist, konfiguriert werden. Beispielsweise
kann eine Adresse trotzdem laut alarmieren auch wenn der Pager
auf stumm geschaltet ist.
Adresse wird im Ladegerät gleich alarmiert wie ausserhalb
des Ladegerätes.
Adresse wird im Ladegerät weder ausgewertet noch alar-
miert.
Adresse wird im Ladegerät immer Laut alarmiert, unabhängig
von der Alarmierungsart des Empfängers.
Automatischer Bluetooth-Rückruf: DE940 meldet einem über Blue-
Tooth verbundenen Mobiltelefon automatisch, dass der Alarmruf
empfangen wurde.
Für die akustische Alarmierung stehen 16 Tonmuster zur Verfü-
gung.
Die Alarmierung dauert doppelt so lange. Auch bei stummer Alar-
mierung erfolgt nach dem Vibratorvorlauf (10s) eine laute Alarmie-
rung.
Der Zeitstempel (Empfangsdatum und Uhrzeit) wird im Pager ent-
weder angezeigt oder nicht.
FIFO-Meldungsordner. Es können maximal 2 Meldungsordner kon-
figuriert werden, in welchen die Meldungen einzelner frei wählbarer
RICs bzw. Subadressen abgelegt werden.
IDEA Schlüssel: Wählen Sie hier den IDEA Schlüssel, mit dem die
Nachrichten verschlüsselt werden (siehe Kapitel "Register IDEA:
Programmieren von Schlüsseln").
Wählen Sie hier eine Fixmeldung aus, welche Sie im Register Fix-
meldungen definiert haben (siehe Kapitel 4.4 Register Fixtext: Fix-
meldungen definieren).
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis