Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn ein aktives Netzwerk aber kein SignalTEK NT Remote-Handgerät gefunden wird, im
Ausgangsmenü (Abb. 38) das Symbol TESTS wählen, um die verfügbaren Tests zu betrachten (Abb. 39).
Neben dem in Beschreibung des Testmenüs - Kabelmodus beschriebenen Autotest können auch PoE-
und Blinktests von hier durchgeführt werden. Das Symbol IP TEST wählen, um zu den IP-Tests Ping,
Trace Route und Netscan (Abb. 40) zu gelangen.
Abb. 38
Abb. 39
Abb. 40

PoE

Ist das Display-Handgerät mit einem Port
verbunden, stellt es automatisch die PoE-
Spannung
fest
(sofern
vorhanden).
Außerdem wird bei Durchführung eines
PoE-Tests eine ohmsche Last angelegt und
die am angeschlossenen Port verfügbare
Leistung
gemessen.
Das
SignalTEK
NT
identifiziert die stromführenden Paare und
zeigt
Spannung(V),
Strom(mA)
und
Leistung(W) an.
Der Ergebnisbildschirm
41
des PoE-Tests (Abb.
) zeigt, dass Paare
eins und zwei sowie drei und sechs 11 Watt
führen. Der getestete Port kann Geräte
Abb. 41
versorgen, die bis zu 11 Watt benötigen.
Der
Test
ist
BESTANDEN,
weil
die
verfügbare Leistung ≥ die beim Setup
festgelegte Mindestleistung ist.

Blink

Ein Hub-Blinktest zwingt den angeschlossenen Port eines Netzwerkgeräts zu blinken. Das
SignalTEK NT ändert auch die Geschwindigkeit und daher die LED-Farbe (an unterstützten
Geräten), so dass die Identifizierung des korrekten Ports erleichtert wird. Wählen Sie das
BLINK-Symbol im Testmenü. Der Test wird mit dem Softkey F1 gestartet und gestoppt, der als
START oder STOP dargestellt ist.
SignalTEK NT
156877 Ausgabe 2
Bedienungsanleitung
Seite 25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis