Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Statische Berechnungen; Ballastierung; Abspannung - Solon SOLfixx Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10

2.4 Statische Berechnungen

Die Aufstellung der SOLON SOLfixx-Gestelle erfolgt in der Regel im Verbund
über die Gestellfüße.
Ausnahmen werden in der Ausführungsplanung angegeben.
Die flächige Ebenheit zur Einzel- und Verbundgestellaufstellung muss vor der
Ausführung sichergestellt werden.
Es sind drei Aufstellmöglichkeiten vorgesehen:

2.4.1 Ballastierung

Zur Ballastierung sind die Angaben zur Planung zu beachten und Dach-
bereichsgliederungen (insbes. Dachrandbereiche) genau zu berücksichtigen.
Es ist sicherzustellen, dass das Dach für die zusätzlichen Lasten ausgelegt
wurde.
Wird es erforderlich, die Dachbeschwerung (Kies, Betonwerksteinplatten) auf-
zunehmen, um sie in Folge in die Wanne der Gestelle einbringen zu können,
ist das entsprechende Material bis zur Trennlage unter besonderer Sorgfalt
aufzunehmen und zu beseitigen.
Zur Befüllung sind die Einbauhinweise zu beachten. Die maximale Füllhöhe
der Wannen liegt bei 7,5 cm.
Durch Beschwerung der Gestelle ist eine maximale Flächenlast von
1,00 kN/m² (100 kg/m²) möglich. Sie ist z. B. erreichbar, wenn die Wanne
mit 7,5 cm Kies (18 kN/m³), neun Betonwerksteinplatten 30 x 30 x 3 cm und
vier Betonwerksteinplatten 30 x 30 x 6 cm befüllt werden.
Anhalts- und Kontrollangaben zur möglichen Befüllung eines SOLON SOLfixx-
Gestells:
7,5 cm Kies (18 kN/m³) in zwei Unterkonstruktionen
und Eigengewicht SOLON SOLfixx . . . . . . . . . . . . . . . . gk = 0,730 kN/m²
5,0 cm Kies (18 kN/m³) in zwei Unterkonstruktionen
und Eigengewicht SOLON SOLfixx . . . . . . . . . . . . . . . . gk = 0,525 kN/m²
9 x Betonwerksteinplatten 30 x 30 x 3,0 (6,5 kg/St.) . gk = 0,189 kN/m²
4 x Betonwerksteinplatten 30 x 30 x 6,0 (13 kg/St.) . gk = 0,170 kN/m²

2.4.2 Abspannung

Es sind feuerverzinkte oder Edelstahlseile mit einem Durchmesser von 6 mm
zu verwenden. Spannschlösser und Kauschen sind in gleicher Materialqualität
zu wählen.
Die Lage der Seilabspannung und die statische Anbindung ist den Planungs-
unterlagen zu entnehmen. Die Anschlüssen sind nicht ohne Planungsgrundla-
ge auszuführen. Bei Unstimmigkeiten ist Rücksprache mit SOLON zu halten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis